Dieser Blog soll Ideengeber und Ideennehmer für Menschen sein, die sich auf dem Weg in den Ruhestand befinden. Am besten kurz bevor. Oder gerade mittendrin. Wobei der Moment des Übergangs in der Regel recht kurz sein kann – nämlich von heute auf morgen, gleich hinter der nächsten Ecke lauernd. Das vor allem dann, wenn man sich vorher keine eigene Gedanken über die Zeit nach dem Moment der „Entbeschäftigung“ machen konnte oder machen wollte.
Und für Leute, die erste Inspirationen, aber auch Irritationen erleben, wenn sie ihren linken oder rechten Fuß in das Neuland des Ruhestandes setzen und (vielleicht) erstaunt feststellen müssen: nun ticken die Uhren ja ganz anders, als gedacht! Und dann aus dem Wechselbad der Gefühle heraus ein wenig orientierungslos wirken und sowohl Halt von außen als auch durch eigene Reflektion, womöglich durch eigenes Sich-Frei-Schreiben, suchen.
Die Beiträge befassen sich jedoch nicht nur mit Alter(n)sthemen. Sie greifen auch auf meine Fragen, Erfahrungen und Lösungsvorschläge zurück, die ich in meinen (Vor-)Ruhestandsseminaren, Workshops und auf Buchlesungen sammle. Der Blog ist somit auch eine lose Aneinanderfolge von Coaching- und Trainingsformaten und -interventionen – aber eben mit Schwerpunkt Seniorenberatung. Nebenbei fröne ich noch der Hobbyfotografie, so dass auch visuelle Impressionen ihren Platz im Blog finden.
Der Blog mag als vordergründiger Ratgeber vielleicht nicht viel taugen: er möchte nichtsdestotrotz aber die Gedanken des Autors über die Chancen und Risiken, die Leiden und Freuden, die Sehnsüchte und Hoffnungen zur Übergangszeit vom Beruf in den Ruhestand in die Welt tragen. Und möchte auf gar keinen Fall auf die kommentierenden Gedanken, Wünsche und Visionen seiner (hoffentlich) zahlreichen Leser, Abonnenten und Fans verzichten!
Nachtrag: Seit einigen Monaten ist dieser Blog aber auch die Visitenkarte eines meiner Hobbies: der Fotografie! Regelmäßig, in etwa alle drei Tage, veröffentliche ich einen thematisch gestalteten Bildbeitrag, der mit einer kurzen Einleitung versehen ist. Die Motive werden kurz erläutert und ggf. auch der Ort der Aufnahme genannt. Erfreuen Sie sich in einer derart beispiellosen Zeit an den Bildern, die – wie ich hoffe – als Gegengewicht zu den unruhigen und manchmal beängstigenden Geschehnissen stehen können. Viel Spaß dabei!
Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für SeniorInnen
10. August 2020 at 23:02
Wie kann ich das rss-feeden???
LikeLike
10. August 2020 at 19:35
Gibt es auch rss-feed?
LikeLike