
Ich liebe die fotografische Vielfalt. Deshalb beginne ich heute auch eine neue Serie mit dem Titel „Faszination Flora“. Das Fotografieren unserer Umwelt und insbesondere der uns umgebenden Blumen- und Pflanzenwelt hat den großen Vorteil, dass wir der Natur nichts entreißen und sie nicht zerstören. Das, was wir im Prozess des Ablichtens tun, dient lediglich der Projektion von Wahrnehmungen über die Form und Farbe, über die Struktur und den Aufbau eines Weltgeschöpfes. Nur ein Mensch belichtet den Fotochip und kann ihn doch unendlich vielen anderen Menschen in Form eines Bildmotives weitergeben. Damit zählt die Fotografie zu den nachhaltigsten und umweltschonendsten Künsten und Techniken der Welt.
Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 1“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.