Foto: Wolfgang Schiele – Eine Aronstabstaude im aufkommenden Gras – früher waren es schon mal sehr viele mehr …

Bereits seit fotografisch belegbaren 15 Jahren sind wir ein- oder gar mehrmals im Jahr am wunderschönen Alt Madlitzer See. Was einst als Refugium derer von Finckenstein in der Nähe begann, hat sich zu einem Naturparadies mit angeschlossenem Gesundheitshotel – Natur Ressort Gut Klostermühle der Brune-Gruppe aus dem Rheinland – entwickelt.

Foto: Wolfgang Schiele – Ein „wehrhafter Hüter“ des Alt Madlitzer Sees
Foto: Wolfgang Schiele – Idylle mit prächtigen Sumpfdotterblumen, im Hintergrund die Klostermühle mit Restaurant
Foto: Wolfgang Schiele – Ein Sturmopfer hat ganze Maßarbeit geleistet!
Foto: Wolfgang Schiele – Ein einzigartiges Naturbiotop mit seinen Vegetationsinselchen

Der Wanderweg um den See herum ist in gut einer Stunde zu schaffen – und ist leicht auch von älteren Menschen zu bewältigen. Die etwa 3,5 km lange Strecke bietet immer neue Ausblicke auf den See und fantastische Einblicke in eine fast unberührte und naturbelassene Umgebung.

Foto: Wolfgang Schiele – Waldboden entlang des Uferwanderweges Ende April 2022
Foto: Wolfgang Schiele – Immer, wenn ein Baum fällt, wird der Wurzelballen zum fruchtbaren Träger einer neuen Vegetation
Foto: Wolfgang Schiele – Fleißige Biber am Werk – aber der mittlere Baum scheint noch nicht nach ihrem Geschmack zu sein …

Ja, die Biber sind zurück, aktiver denn je! Nach den Dürresommern gab es in Brandenburg dann doch wieder etwas mehr Regen und so haben sich die Tiere wohl wieder familiär zusammengetan. Auf Schritt und Tritt kann man vermehrt die Zeichen und Arbeitsspuren der scharfen Zähne sehen. Sie selbst blieben an diesem Nachmittag für uns unsichtbar.

Foto: Wolfgang Schiele – Am Scheitelpunkt des Rundgangs, im typischen Buchensumpf, haben die Biber wieder große Bauten errichtet
Foto: Wolfgang Schiele – Fast einen Meter hoch haben die Biber Altholz gestapelt und so einen Damm errichtet, der eine geschätzte Breite von über 20 m aufweist
Foto: Wolfgang Schiele – Erstaunlich, wie dicht und undurchlässig der Biberwall gearbeitet ist!
Foto: Wolfgang Schiele – Auf der anderen Seite des Damms ist es eher unspektakulär; aber bekanntermaßen sind stille Wasser ja tief!
Foto: Wolfgang Schiele – Hier ist ein Blitz eingeschlagen – aber der Baum steht!
Foto: Wolfgang Schiele – Mit einem letzten Blick auf die „Halligen“, wie ich die Vegetationsinseln im See hier nenne, verabschieden wir uns vom Alt Madlitzer See – Bis zum nächsten Mal!

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de