
Die in diesem Beitrag zusammengestellten Fotos sollen als Beispiele für „Perspektiven und Kontraste“ stehen. Die bloße Wiedergabe einer Häuserfassade oder eines Gebäudes ohne einen Zusatzeffekt kann für den Betrachter schnell langweilig werden. Wird das Motiv jedoch unter einem ungewohnten Sichtwinkel, im Kontrast zu einem anderen Gegenstand oder unter sich verändernden Lichtbedingungen fotografiert, können sich Spannungsmomente aufbauen, für die sich unser im Alltag überreiztes Gehirn interessiert und daher einen Moment verweilt, um eine neue Erfahrung zu machen.
Weiterlesen „„Der umbaute Raum“ – Baukunst und Kunstwerk (7)“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.