Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Kategorie

Allgemein

Wir fühlen uns jünger als wir sind … Warum ist das so?

Foto: Wolfgang Schiele

Viele wissenschaftliche Untersuchungen wurden schon zum Phänomen des gefühltes Alters gemacht. Fast alle, die in den beiden letzten Jahrzehnten veröffentlicht wurden, kommen zu demselben grundsätzlichen Ergebnis: Je älter wir werden, desto größer wird die Spanne zwischen dem chronologischen und unserem gefühlten Lebensalter.

Weiterlesen „Wir fühlen uns jünger als wir sind … Warum ist das so?“

Kurioses vor der Fotolinse (9)

Nichts wie hinein in den Hexenkessel …

Immer wieder unterwegs wird es spannend. Was mag diese Gegend, diese Stadt, diese Location wohl an Kuriosem zu bieten haben? Wo gibt es Irritierendes, Mehrdeutiges oder Regionaltypisches zu entdecken, das bisher nicht in mein Weltbild passte, ohne belächelt zu werden? Was macht die Welt zusätzlich heiter und verleiht ihr ein High-Light, wenn man man auf Reisen ist?

Weiterlesen „Kurioses vor der Fotolinse (9)“

Ich bin eine Päonie – oder: Sag einfach Pfingstrose zu mir!

Es ist die Zeit der Pfingstrosen, botanisch auch Päonien genannt! Eine kleine Auswahl ihrer Vielfalt, Formen- und Farbepracht habe ich in diesem Blogbetrag zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen und Genießen!

Weiterlesen „Ich bin eine Päonie – oder: Sag einfach Pfingstrose zu mir!“

Vom „Offboarding“ in die Rente – das etwas andere Outplacement

Wenn Menschen ein Unternehmen verlassen (sollen/wollen/müssen – Nichtzutreffendes bitte streichen!), dann begleiten verantwortungsvolle Unternehmen ihre langjährig Mitarbeitenden oftmals durch einen Prozess des Outplacements. D. h. sie unterstützen die Angestellten bei der Trennung vom alten Unternehmen und helfen ihnen, berufliche Neuorientierung zu finden – bis hin zum Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages, des eigenen Neustarts oder gar der Existenzgründung. Dieser Prozess ist oftmals nicht nur ein rein formeller, allein von finanziellen und vertragstechnischen Dingen begleiteter Vorgang.

Weiterlesen „Vom „Offboarding“ in die Rente – das etwas andere Outplacement“

„Der umbaute Raum“ – Baukunst und Kunstwerk (10)

Blick über Lüneburg

Die zehnte und (vorerst) letzte Folge der Architekturreihe beginnt hier an diesem Platz. Es ist eine Art „Sammler“ für Motive, die mir persönlich aus den verschiedensten Gründen gefallen, sich aber bisher nicht so recht unter einer gemeinsamer Überschrift zusammenfassen ließen. Und weil heute Schluss ist, wird ausnahmsweise das Dutzend an Motiven voll gemacht …

Weiterlesen „„Der umbaute Raum“ – Baukunst und Kunstwerk (10)“

Orchideen – Vielfalt in graziler Schönheit (2)

Wunderprächtig! Leider hat die Suchmaschine kein vergleichbares Bild gefunden, um ihren Namen zu erfahren – also (für mich) ein unbekanntes Unikat!

… Und damit wir uns ausschließlich an der Grazie und Einmaligkeit der Blumen erfreuen können, ohne von lateinischen Pflanzennamen abgelenkt zu werden, gibt es ab jetzt nur noch Schönes, Faszinierendes oder gar Göttliches zu sehen. Meine heutige Auswahl startet genau hier!

Weiterlesen „Orchideen – Vielfalt in graziler Schönheit (2)“

Kurioses vor der Fotolinse (8)

Auf zum Lachyoga – in den Balinesischen Garten der „Gärten der Welt“ in Berlin

Das, was uns zum Schmunzeln bringt, hat hoffentlich niemals ein Ende. Ich habe festgestellt, dass Fantasie und Assoziationsfähigkeit die besten Mittel sind, um auch in aussichtslosen, traurigen und melancholischen Situationen wieder Mut zu fassen und das Leben als ein Wechselspiel der Gefühle zu verstehen. In den vergangenen Wochen habe ich noch einmal in meinem Archiv gestöbert und einige nicht ganz alltägliche und meiner Meinung nach lustige Fotos gefunden, die ich der/dem geschätzten Betrachtenden an dieser Stelle nicht vorenthalten will.

Weiterlesen „Kurioses vor der Fotolinse (8)“

The Point of no Return

Foto: Wolfgang Schiele

Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich regelmäßig unser Gesundheitszustand – der physische wie auch der psychische. Viele Abbauprozesse verlaufen schleichend, aber irgendwann chronifizieren sich die Symptome und die Krankheit oder die seelische Störung nistet sich fest in unserem Körper ein.

Weiterlesen „The Point of no Return“

Impressionen aus Landschaft und Natur (11)

An den Wasserfällen des Krka-Nationalparks in Kroatien

Soeben habe ich die Webseite einer früheren Mitmoderatorin bei XING besucht. Sie ist neben ihrem freiberuflichen Job als „Mentorin für kreative Wandlungsprozesse“ auch Grafikerin. Ihre Werke sind für mich künstlerisch schwer einzuordnen, wirken aber ganz besonders faszinierend auf mich. Wobei mir gleichzeitig bewusst wird, dass der grafikschaffende Künstler viel mehr Freiheitsgrade hat als z. B. der Landschaftsfotograf. Letzterer muss sich weit zwingender an die Vorgaben der Natur halten und kann nicht beliebig viel farbliche und formelle Kreativität hinzufügen oder weglassen oder verändern. Der Grat, auf dem der gestaltende Fotograf wandelt, ist viel schmaler, als der des Grafikers.

Weiterlesen „Impressionen aus Landschaft und Natur (11)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑