Wanderpfad auf Lanzarote – dicht am Ufer des Atlantik entlang

Alles, was wir uns nicht (wissenschaftlich) erklären können, verbannen wir gern ins Reich der Sagen und Mythen. Mythen erheben den Anspruch wahr zu sein, ohne dass man nachvollziehbare Beweise vorlegen kann. Viele Mythen stehen in religiösen Zusammenhängen, einige haben ihren Ausgangspunkt auch in der Natur. Und wieder andere stehen in enger Verbindung zu den sog. Archetypen, die in der Psychologie eines Carl Gustav Jung große Bedeutung erlangten. Es sind kollektiv ererbte, im Unterbewusstsein verankerte menschliche Vorstellungs- und Handlungsmuster, die sich zu jeder Zeit in Form von Symbolen manifestieren können. Auch am Ende eines Weges, hinter eine Biegung, nach einem Aufstieg.

Weiterlesen „Geheimnisvolle Treppen, Wege und Alleen (4)“