Im Trollfjord mit der „Nordnorge“ unterwegs

In meinem Verständnis ist die Landschaftsfotografie nicht das ausschließliche Ablichten unberührter Natur in Panoramamanier oder als ding- und menschenleeres Stillleben. Wenn sich einzelne künstliche Bauten oder auch Einzelpersonen in die Bildkomposition einpassen oder unvermeidbar sind, dann gehen diese Aufnahmen für mich genauso als Natur- und Landschaftsfotografie durch. Mit dieser Art von Fotografie verhält es sich zudem auch so, dass man die vorgefundenen Landschaften, ihre Anordnungen, Charakteristika und Farbenwelt nicht einfach umbauen kann, um Bildgestaltungsregeln einzuhalten oder ästhetischen Prinzipien zu entsprechen. Die Möglichkeiten sind beschränkt und der eine oder andere Tabubruch muss – und darf – erlaubt sein.

Weiterlesen „Impressionen aus Landschaft und Natur (7)“