Im Trollfjord mit der „Nordnorge“ unterwegs

In meinem Verständnis ist die Landschaftsfotografie nicht das ausschließliche Ablichten unberührter Natur in Panoramamanier oder als ding- und menschenleeres Stillleben. Wenn sich einzelne künstliche Bauten oder auch Einzelpersonen in die Bildkomposition einpassen oder unvermeidbar sind, dann gehen diese Aufnahmen für mich genauso als Natur- und Landschaftsfotografie durch. Mit dieser Art von Fotografie verhält es sich zudem auch so, dass man die vorgefundenen Landschaften, ihre Anordnungen, Charakteristika und Farbenwelt nicht einfach umbauen kann, um Bildgestaltungsregeln einzuhalten oder ästhetischen Prinzipien zu entsprechen. Die Möglichkeiten sind beschränkt und der eine oder andere Tabubruch muss – und darf – erlaubt sein.

Herbstnebel über der Wiese

Auf der Flucht – aber keine Windflüchter

So beginnt ein Morgen auf Sardinien …

Der höchste Berg im Indischen Ozean: der Piton des Neiges in den Wolken

Im Wanderparadies Madeira unterwegs

Allee im Nebel

Sonnenaufgang über der Insel Elba – von Korsika aus gesehen

Wer mehr von der Natur sehen möchte, die ich einst fotografiert habe, der oder die schaue gern hier nach: https://wp.me/p7Pnay-59khttps://wp.me/p7Pnay-58Jhttps://wp.me/p7Pnay-5b0https://wp.me/p7Pnay-5bJ, https://wp.me/p7Pnay-5cc und https://wp.me/p7Pnay-5cN.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de