Foto: Wolfgang Schiele

„Wer hat denn dieses Eselsohr in die Buchseite geknickt?“, lautete die Frage der Lehrerin. Beschämt schaute der Schüler zur Seite und entgegnete kleinlaut: „Das war schon so als ich es bekommen habe!“ Eselsohren waren ein Grund, im Fach Ordnung, das zu meiner Schulzeit zu den sog. Kopfnoten gehörte, eine schlechtere Zensur zu bekommen. Es war auch deshalb verpönt, weil Kinder aus den weniger bemittelten Familien die Bücher nur ausgeliehen bekamen und zum Schuljahresende wieder zurück in den Schulbuchpool geben mussten. Hätte jeder in den Schulsachen herumgeschmiert und Ecken eingeknickt – sie wären nach einigen Jahren kaum noch zu gebrauchen gewesen.

Weiterlesen „Die „Eselsohren-Methode““