Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Metaskills

Resilienz als persönliche Metakompetenz in bewegten Zeiten (3)

Foto: Wolfgang Schiele

Die Selbstwirksamkeit, also die Erwartung, im Beruf und im Alltag seine Geschicke selbst beeinflussen und kontrollieren zu können, gehört zu den Grundhaltungen der Resilienz. Je nachdem, in welchem Kontext wir tätig sind und welche Aufträge wir erledigen, welche Situationen wir absolvieren oder mit welchen Personen wir in Austausch treten, unterscheiden sich unsere Einflussmöglichkeiten erheblich. Leider sind wir Menschen geneigt, den Dingen, Vorgängen oder Ergebnissen, die wir nicht wirklich beeinflussen können, mehr Aufmerksamkeit und Energie zu schenken, als denen, die wir leicht kontrollieren können …

Weiterlesen „Resilienz als persönliche Metakompetenz in bewegten Zeiten (3)“

Resilienz als persönliche Metakompetenz in bewegten Zeiten (1)

Foto: Wolfgang Schiele

Manche Menschen kommen mit der Bewältigung von Stress und dem Überwinden seelischer Tiefschläge besser zurecht als andere. Mit der Erforschung der Ursachen befasst sich seit einigen Jahrzehnten bereits die Resilienzforschung. Aber was ist überhaupt Resilienz? Nach R. Kalisch ist „Resilienz die Aufrechterhaltung oder schnelle Wiederherstellung der psychischen Gesundheit während oder nach Widrigkeiten.“ Doch welche Haltungen zum Leben müssen vorhanden sein, um resilient auf missliche Veränderungen reagieren zu können?

Weiterlesen „Resilienz als persönliche Metakompetenz in bewegten Zeiten (1)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑