
La Reunion – der südlichste Ausleger der Europäischen Union, ein französisches Übersee-Departement im Indischen Ozean. Bis 1794 hieß die Insel Ile Bourbon – daraus leitet sich auch der geschützte Begriff der Bourbon-Vanille ab, die hier vielerorten kultiviert und in alle Herren Länder exportiert wird. Die Insel ist vor etwa 3 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden und vergrößert sich im Süden ständig auch weitere tektonische Dynamik. So findet man hier die höchste Erhebung des Indischen Ozeans – den Piton de Neiges („Schneegipfel“) mit 3070 m Höhe und den noch immer sehr aktiven Piton de la Fournaise, mit dem wir uns auf 2354 m Höhe in Augenhöhe befanden. Baden ist hier wegen der Haie nur in mit Netzen geschützten „Becken“ gestattet.
Weiterlesen „Herausforderung Reisefotografie – Teil 4, die Insel La Reunion im Indischen Ozean“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.