Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Mystisches

Geheimnisvolle Treppen, Wege und Alleen (4)

Wanderpfad auf Lanzarote – dicht am Ufer des Atlantik entlang

Alles, was wir uns nicht (wissenschaftlich) erklären können, verbannen wir gern ins Reich der Sagen und Mythen. Mythen erheben den Anspruch wahr zu sein, ohne dass man nachvollziehbare Beweise vorlegen kann. Viele Mythen stehen in religiösen Zusammenhängen, einige haben ihren Ausgangspunkt auch in der Natur. Und wieder andere stehen in enger Verbindung zu den sog. Archetypen, die in der Psychologie eines Carl Gustav Jung große Bedeutung erlangten. Es sind kollektiv ererbte, im Unterbewusstsein verankerte menschliche Vorstellungs- und Handlungsmuster, die sich zu jeder Zeit in Form von Symbolen manifestieren können. Auch am Ende eines Weges, hinter eine Biegung, nach einem Aufstieg.

Weiterlesen „Geheimnisvolle Treppen, Wege und Alleen (4)“

Geheimnisvolle Treppen, Wege und Alleen (3)

Eine Baumallee im Morgennebel …

Gerade das Nebulöse, das Verschwommene, das nicht Fassbare, das, was durch den Verstand nicht dechiffrierbar ist, lässt uns einen Schauer über den Rücken laufen. Die Emotionen gewinnen die Oberhand und unsere Verteidigungsmechanismen werden aktiviert: der Blutdruck steigt, der Adrenalinspiegel ebenso, Schweiß beginnt sich auf der Stirn zu bilden. Angst als Schutzfunktion vor dem Ungewissen, dem Nichtalltäglichen, übernimmt die Körper- und Gedankensteuerung …

Weiterlesen „Geheimnisvolle Treppen, Wege und Alleen (3)“

Geheimnisvolle Wege, Treppen und Alleen (1)

Allee im Schlosspark von Plön (Schleswig-Holstein)

Wege haben etwas Mystisches. Vor allem dann, wenn wir sie das erste Mal gehen. Wir wissen nicht, was uns erwartet, was sich hinter der nächsten Biegung befindet und wo er enden wird – der Weg, auf dem wir gehen. Jeder Weg hat sein Geheimnis. Er wird es solange für sich behalten, bis wir uns ihm anvertrauen und ihn mutig bis zu einem gewissen Punkt oder seinem Ende beschreiten.
So, wie wir einen natürlichen Weg entlanggehen, legen wir auch einen Lebensweg zurück. Und auch von ihm wissen wir nicht, was uns auf ihm erwartet. Was hinter uns, in der Vergangenheit liegt, können wir zurückverfolgen oder reflektieren, doch das Zukünftige, das vor uns Liegende, das müssen wir noch ergründen.

Weiterlesen „Geheimnisvolle Wege, Treppen und Alleen (1)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑