
So viele, wie dieses Frühjahr, habe ich noch nie gesehen. Am Ostufer des Scharmützelsees scheinen sich alle Schwäne der Umgebung zu treffen. Vor einigen Tagen konnte ich insgesamt 30 Tiere zählen.

Ja, es ist wie auf einem Hochzeitsmarkt. Allerdings geht es wenig turbulent zu. Entweder haben sich die Paare bereits gefunden oder sie wollen mir ihre Werberituale nicht zeigen. Oder aber: Sie bleiben sich lebenslang treu.

Auch die vorjährig geborenen, die man leicht an der noch braunen Federfärbung erkennen kann, sind mittendrin im Geschehen. Und vielleicht sind ja nur sie auf Brautschau. Ich muss mich da mal belesen …

Ein großer Teil der Tiere scheint zu dösen oder zu schlafen und hat dafür den Kopf unter einen, meist den linken Flügel gesteckt. Vielleicht ist das die Ruhe die sie brauchen, bevor sie sich an das kräftezehrende Brutgeschäft begeben.

Nicht nur auf „hoher See“ sind die Wasservögel aktiv. Auch im sich erneuernden Schilfgürtel in Ufernähe sind die kleineren Arten unterwegs und bauen sich Nistplätze.

Wenn man genauer hinschaut (was wegen der Entfernung und Tarnung gar nicht so leicht ist), dann kann man das eine oder andere Brutpärchen entdecken. Hier ist es ein Blesshuhnpärchen. Pst, bitte nicht stören!

Gleich fällt der Startschuss in den Mai. Einen schönen Maienfesttag allen Lesenden und Folgenden dieser Blogseiten!
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
30. April 2022 at 9:36
Wunderschöne Fotos!
LikeLike