
Zwischen den verschiedenen Wetterlagen braut sich nichts Gutes zusammen – eine Wetterfront zieht von Osten über den Scharmützelsee.

Seebild mit Mond: Im Dunst wirkt die Landschaft geheimnisvoll und verzaubert.

Frühnebel legt sich auf die Wiesen und Felder rund um den Scharmützelsee.

Auf dem Gelände des Anglervereins haben sich die meisten Boote schon zum Winterschlaf niedergelegt.

Ein seltam anmutender Gast auf dem Scharmützelsee: eine Mandarinente. Aber ich habe auch schon einen Biber gesichtet.

Wenn ausgangs des Winters eine dünne Eisdecke durch den leichten Wellengang in viele tausend kleine Teile zerbricht und diese aneinander schlagen, dann vernimmt man ein Scheppern und Klirren, als ob Metallplättchen miteinander eine Melodie anstimmen.

Kurz vor der Schleuse vom Scharmützel- in den Storkower See befinden sich einige kleine Wirtschaften zum Einkehren und Verweilen.

Die Schlehen und Kirschpflaumen blühen im April und verzaubern rund um den Scharmützelsee weite Landstriche.

Gleich geht der Ansturm auf die Tretboote los!

Abschied vom See – aber vielleicht sind Sie ja neugierug geworden und möchten den Scharmützelsee und seine Umgebung in der nächsten Zeit selbst erkunden. Am besten mit einer Kamera, denn es gibt vieles zu sehen und festzuhalten …
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
6. Mai 2022 at 8:19
Danke.
LikeLike
6. Mai 2022 at 8:18
Schön, dass sie Ihnen gefallen. Und das war dann auch das Ende der Saarow-Bilderreise … Aber „geführte“ Fotos wird es zukünftig auch weiter geben!
LikeLike
6. Mai 2022 at 7:55
Das sind sehr stimmungsvolle Photos.
LikeLike