Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Liebe

Die zweite (Alters-)Regression – Im Spannungsfeld zwischen Pubertät und Poesie

Sage niemand, es gäbe keine Zeitreisen …

Tagebücher sind wie Zauberstäbe – und wenn man sie nach 50 Jahren beim Aufräumen findet, dann lösen sie schlagartig einen gedanklich und körperlich deutlich spürbaren Rückfall in die beschriebenen früheren Lebensabschnitte aus. Und wenn man darüber hinaus noch eine Gedichtsammlung aus dieser Zeit findet, ist all das Sehnen und Leiden, das Bangen und Hoffen, das Lieben und Verachten der Jugendzeit in komprimierter Form wieder omnipräsent.

Weiterlesen „Die zweite (Alters-)Regression – Im Spannungsfeld zwischen Pubertät und Poesie“

Die erste (Alters-)Regression – Begegnung mit meinem jüngeren Ich

Foto: Wolfgang Schiele

Sage niemand, es gäbe keine Zeitreisen …

Es fängt ganz harmlos und unaufgeregt an – aber dann! Seit sechs Tagen sortiere ich mein Büro neu. Schon nach kurzer Zeit gestaltete sich der Plan, die mich umgebende Arbeitswelt nach meiner Zeit als Trainer und Coach neu zu ordnen, zu einer unerwarteten Sisyphosaufgabe. Ich kam mir vor wie bei einer vorgezogenen Nachlasssichtung (und kann nunmehr gut nachempfinden, was Menschen nach meinem Ableben für Arbeit mit meinen Hinterlassenschaften haben werden). Im untersten Fach meines langjährigen Büroschrankes stieß ich auf zwei Pakete zusammengeknoteter Hefte, Kladden und Notizbücher. Ihre Existenz war mir zwar noch bewusst, aber die Inhalte waren gedanklich längst zur Unkenntlichkeit verblasst. Ich knotete das erste Bündel auf, nahm das oberste Heft in die Hand, blätterte in einem meiner ersten Tagebücher …

Weiterlesen „Die erste (Alters-)Regression – Begegnung mit meinem jüngeren Ich“

Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 3 – Ordnung und das „Wir- und Wohlgefühl“

In der Sinnforschung – u. a. an der Uni Innsbruck durch Prof. Tatjana Schnell – wird seit längerer Zeit akademisch darüber nachgedacht, welche Lebensbereiche, Motivatoren und Kompetenzen als Sinnquellen für uns Menschen bedeutsam sein könnten. Vor gut zehn Jahren hatte man die wichtigsten zusammengetragen: Insgesamt 26 „Lebensbedeutungen“, die je nach Intensität und Präsenz sinnstiftend oder sinnneutral sind. Oder anders gesagt: „Was gibt meinem Leben einen Sinn?“ oder: „Was macht mich trotzdem glücklich?“ Ich will versuchen, die einzelnen Bedeutungen auf die reife, vor dem (oder auch schon im) Ruhestand stehende Generation der Babyboomer zu adaptieren …

Weiterlesen „Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 3 – Ordnung und das „Wir- und Wohlgefühl““

Weihnachten 2020 gehört den Pyramiden und Nussknackern!

Weiterlesen „Weihnachten 2020 gehört den Pyramiden und Nussknackern!“

Monatsdiamant Juli

P1100558A

Diese Freiheiten nehme ich mir:

Weiterlesen „Monatsdiamant Juli“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑