Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Ordnung

Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 3 – Ordnung und das „Wir- und Wohlgefühl“

In der Sinnforschung – u. a. an der Uni Innsbruck durch Prof. Tatjana Schnell – wird seit längerer Zeit akademisch darüber nachgedacht, welche Lebensbereiche, Motivatoren und Kompetenzen als Sinnquellen für uns Menschen bedeutsam sein könnten. Vor gut zehn Jahren hatte man die wichtigsten zusammengetragen: Insgesamt 26 „Lebensbedeutungen“, die je nach Intensität und Präsenz sinnstiftend oder sinnneutral sind. Oder anders gesagt: „Was gibt meinem Leben einen Sinn?“ oder: „Was macht mich trotzdem glücklich?“ Ich will versuchen, die einzelnen Bedeutungen auf die reife, vor dem (oder auch schon im) Ruhestand stehende Generation der Babyboomer zu adaptieren …

Weiterlesen „Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 3 – Ordnung und das „Wir- und Wohlgefühl““

Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 2 – vertikale und horizontale Selbsttranszendenz

Foto: Wolfgang Schiele

In der Sinnforschung – u. a. an der Uni Innsbruck durch Prof. Tatjana Schnell – wird seit längerer Zeit akademisch darüber nachgedacht, welche Lebensbereiche, Motivatoren und Kompetenzen als Sinnquellen für uns Menschen bedeutsam sein könnten. Vor gut zehn Jahren hatte man die wichtigsten zusammengetragen: Insgesamt 26 „Lebensbedeutungen“, die je nach Intensität und Präsenz sinnstiftend oder sinnneutral sind. Oder anders gesagt: „Was gibt meinem Leben einen Sinn?“ oder: „Was macht mich trotzdem glücklich?“ Ich will versuchen, die einzelnen Bedeutungen auf die reife, vor dem (oder auch schon im) Ruhestand stehende Generation der Babyboomer zu adaptieren …

Weiterlesen „Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 2 – vertikale und horizontale Selbsttranszendenz“

Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 1 – Selbstverwirklichung

Foto: Wolfgang Schiele

In der Sinnforschung – u. a. an der Uni Innsbruck durch Prof. Tatjana Schnell – wird seit längerer Zeit akademisch darüber nachgedacht, welche Lebensbereiche, Motivatoren und Kompetenzen als Sinnquellen für uns Menschen bedeutsam sein könnten. Vor gut zehn Jahren hatte man die wichtigsten zusammengetragen: Insgesamt 26 „Lebensbedeutungen“, die je nach Intensität und Präsenz sinnstiftend oder sinnneutral sind. Anders gesagt: „Was gibt meinem Leben einen Sinn?“ oder: „Was macht mich trotzdem glücklich?“ Ich will versuchen, die einzelnen Bedeutungen auf die reife, vor dem (oder auch schon im) Ruhestand stehende Generation der Babyboomer zu adaptieren …

Weiterlesen „Sinnquellen für´s Alter(n) – Teil 1 – Selbstverwirklichung“

Die „Ordnung des inneren Raums“

P1040650A

Wenn ich in einem Seminarraum vor die Teilnehmer trete, dann nehme ich in mir verschiedenartige Körperreaktionen wahr. Mein Körper sendet unwillkürlich und ungeachtet seiner Stellung im Raum immer wieder klar interpretierbare Gefühlssignale aus …

Weiterlesen „Die „Ordnung des inneren Raums““

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑