In den vergangenen drei Jahren hat sich der Zugriff auf diesen Blog – wenn auch nicht in Windeseile und mit gewaltigen Schritten – so aber doch kontinuierlich – erhöht. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Beiträge besser nachgefragt sind als andere, habe ich eine kleine Statistik für 2018 zusammengestellt. In dieser Statistik werden nur Beträge, aber keine Seitenaufrufe, wie z. B. „Über mich“ oder „Über diesen Blog“, geführt. Auch sind alle Artikel seit der „Geburt“ dieses Blogs ab August 2016 bis zum 31.12.2018 berücksichtigt.

Unbestrittener Spitzenreiter und mit klarem Abstand zum nächstfolgenden ist der Blogartikel „Eine blaue Zone der Hundertjährigen: Sardinien“. Hier die Tabelle der Top 10:

  1. Eine „blaue Zone“ der Hundertjährigen: Sardinien“ – 13,2%, https://wp.me/p7Pnay-PC
  2. Wie viel Wahrhaftigkeit steckt in Seminar-Demos? – 5,7%, https://wp.me/p7Pnay-ZK
  3. Veränderung? – nein, danke! – 4,7%, https://wp.me/p7Pnay-Xs
  4. Schwierige Teilnehmer in Seminaren? Der Sendungskontext zählt! – 4,4%, https://wp.me/p7Pnay-10w
  5. Die Heldenreise – Episode 1 „Die heile Welt“ – 2,9%, https://wp.me/p7Pnay-Xg
  6. Vollwertig und wertvoll im Alter – 2,6%, https://wp.me/p7Pnay-Y3
  7. Eine Seminarreihe wird zum Buch – 2,5%, https://wp.me/p7Pnay-14J
  8. Das „4-Mat-Modell“ und die „VUKA-Welt“ – 2,4%, https://p7Pnay-14D
  9. Das „Riemann-Thomann-Modell“ und seine Bedeutung für den Ruhestand – 2,2%, https://wp.me/p7Pnay-1dA
  10. Die Bedeutung des Wertequadrats für den Ruhestand – 2,0%, https://wp.me/p7Pnay-1cl

Alle Beiträge stehen nach wie vor zur „Nachlese“ im Blog zur Verfügung.

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele

Copyright Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de