
Die bezaubernde Hauptinsel der Republik der Seychellen ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Die einzige Querung der Insel führt über einen beachtlichen Höhenrücken mit vielen engen Serpentinen. Von den nördlicher gelegenen Gestaden zu den südlichen Stränden sind schon einige hundert Höhenmeter zu überwinden. Auf dem Weg dorthin lädt der immergrüne Regenwald zum Wandern und Staunen ein. U. a. fand auch der Botanische Garten von Mahé hier sein Domizil. Von der Terrasse des Gartencafés blickt man wie durch einen englischen Schluchtengarten auf den Indischen Ozean.

Die Vielfalt der tropischen und subtropischen Pflanzen ist fast unerschöpflich und es fällt einem schwer, die Gewächse halbwegs voneinander zu unterscheiden. Mitten in der Anlage kann man einige Riesenschildkröten bestaunen, von denen es noch viele mehr zum Beispiel auf der Insel Courieuse gibt. Besonders erstaunlich wirkt der rot blühende Ingwer, von den man sonst nur seine heilsamen und schmackhaften Wurzelknollen kennt.

Was mir ganz besonders auffällt, sind die außerordentlich freundlichen und immer gut aufgelegten Menschen. Ein Grund mag sein, dass die Republik der Seychellen über einen der höchsten Lebensstandards in ganz Afrika verfügt und über ein gut ausgebautes Sozial- und Gesundheitssystem.

Am Hotel Hilton findet man einen äußerst fotogenen Strand mit einem tollen Motivangebot vor (siehe oberstes Foto). Doch dieser Strand ist beiweitem nicht der einzige: Der warmweiße Sand in den Buchten entlang der Küste bietet immer wieder Gelegenheiten zum Verweilen, Baden oder zum Strandspaziergang. Der besondere Reiz der Landschaft rührt aus dem harmonischen Zusammenspiel zwischen den unmittelbar am Strand wachsenden Palmen, dem einladenden Weiß des Strandes und den Booten auf dem Meer, das in allen erdenklichen Farben von blau über türkis bis grün changiert.

Auf dem Markt der Hauptstadt Victoria – die wohl kleinste der Welt (?) – geht es bereits am frühen Morgen hoch her. Am laufenden Band wird frischer Fisch geliefert, der umgehend Abnehmer findet. Zwischen den bunten, von Früchten und Gewürzen überquellenden Ständen, entdecke ich drei Männer und eine Frau mit Schreibkladden und konzentriert schauenden Gesichtern: Sie sind hier wohl als aufmerksame Lebensmittelkontrolleure unterwegs. Auch auf einem Bauernmarkt im Indischen Ozean sind Qualität und Hygiene offensichtlich an der Tagesordnung. Würde ich im Hotel nicht bereits versorgt, ich würde hier bedenkenlos einkaufen …

Ist man schon einmal in Victoria, so sollte ein Besuch des dortigen Hindutempels nicht fehlen. Von außen wirkt die reich verzierte Fassade wie ein Disneyland für die unzähligen Götter der Hindureligion. Im Innern ebenso bunt und grell gestaltet, hinterlassen die Räume durch die Ausschmückung mit allerlei fratzenartigen Fabelwesen einen eher beängstigenden Eindruck.

Viel Spaß beim Schauen und Planen des nächsten Urlaubs – am besten auf den Seychellen. Aber lassen Sie sich Zeit und den Monsun erst einmal durchziehen – von Mai bis Oktober sollte es dann wieder stabile Wetterlagen geben, die den Urlaub zu einem gelungenen Erlebnis machen sollten …
Vielen Dank für Ihr/Euer Interesse und beste Grüße!
Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
© Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen