
Ja, Sie lesen richtig – über Schildkröten. Genauer gesagt über Aldabraschildkröten, die größten Landschildkröten, die zu etwa 150000 auf dem Aldabra-Atoll im Indischen Ozean leben. Und von denen auch einige die innere Inselwelt der Seychellen bevölkern. Zum Beispiel die schöne Seychelleninsel Curieuse und ihre Nachbarinsel Cousin, die hauptsächlich für ihre Vogelwelt bekannt ist …
… auf der ich eines dieser Tiere mit ihrer ledrigen Haut und ihrem stattlichen Panzer berühren durfte. Irgendwie konnte ich mich dabei des Eindrucks nicht erwehren, dass Steven Spielberg für den Kopf von E. T. genau diese Landschildkröten zum Vorbild genommen hat …

Die Faszination einer Begegnung mit den Tieren liegt in dem legendären Alter von über 200 Jahren, das sie mühelos erreichen können. Das älteste Tier soll den Aufzeichnungen nach 256 Jahre alt geworden sein. Die Landschildkröten leben weitestgehend wild und unbehelligt von Feinden und erfreuen sich offensichtlich ihrer endlosen Freiheit.

Es ist schon spektakulär und einzigartig zugleich: Ich treffe hier auf ein erwachsenes Tier, das einerseits lange vor meinem Erscheinen auf dieser Welt geboren wurde und andererseits sehr wahrscheinlich noch viele Jahrzehnte vor sich haben wird, wenn ich mich bereits verabschiedet habe.

Was macht ihnen ein so langes Leben möglich? Ist es der ständige Aufenthalt an frischer Meeresluft, die vegane Ernährung aus Blatt- und Wurzelwerk? Oder liegt das Geheimnis ihres langen Alter(n)s in der Gemütlichkeit und Besonnenheit ihrer Fortbewegung? Oder an ihrer Bedürfnislosigkeit und Mäßigung im Umgang mit sich und der Natur?

Sie könnten uns im Alter ein Vorbild sein: an Gelassenheit, Gefasstheit und Selbstkontrolle im täglichen Leben, an Weisheit und Erfahrung durch ihre lange Lebenszeit, an gesunder Ernährungsweise und beim achtsamen Umgang mit der Natur. Sie haben sich ein dickes „Fell“ angelegt – eines, das auch wir gut gebrauchen könnten in den sich schnell verändernden, volatilen Zeiten, in denen es nur gut sein kann, mehr Wehrhaftigkeit gegen Verletzungen aller Art aufzubauen.
Vielen Dank für Ihr/Euer Interesse und beste Grüße
Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienztrainer für Senioren
© Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
2. Dezember 2019 at 12:26
Diese runzeligen und schuppigen Wesen streben nicht danach, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen. Dennoch – oder vielleicht gerade deshalb – sind sie auf ihre Weise wunderbar und können uns allerhand lehren. Vielen Dank für den nachdenklichen Text mit den großartigen Fotos.
LikeGefällt 1 Person