Zwei schöne Blütenexemplare der Orchideenart Coryanthes hunteriana – gesehen und abgelichtet im Berggarten Hannover

Nachdem mit dem Teil 1 meine neue Fotoserie zum Thema Faszination Pflanzenwelt gestartet ist, folgt nun der nächste Teil. Die vorgestellten Bilder folgen keiner besonderen Systematik. Sie sollen auch keine hochwissenschaftlichen Auskünfte über ihre Herkunft oder die botanische Wichtigkeit geben. Sie sollen Lust machen am Schauen, Relaxen und Genießen. Es sind die aus meinem 15jährigen Fotoarchiv gehobenen „Schätzchen“, die ich teilweise erst jetzt wiederentdeckt habe habe. Mögen Sie Ihnen ein wenig Abwechslung und Freude bereiten in einer Zeit, die uns manchmal nachdenklich und angstvoll macht und daher einen Gegenentwurf benötigt.

Eine Ingwerblüte, fotografiert im „Eden Project“ in Südengland im Mai 2014

Einfach einmal in den Himmel schauen – und man sieht womöglich einen chinesischen Elmbaum

Unterhalb des St. Michaels Mount in Südengland findet man diese Szillas, auch Blausterne genannt

Lilien erfreuen überall, so auch im eigenen Garten, die Sinne

Eine Blumenschale auf Korsika – mit Blick auf das Mittelmeer

Hedychium gardnerianum, die Ingwerlilie, darf in keinem renommierten Park oder Botanischen Garten fehlen

Ist es nicht schön? – Genau, es ist ein sogenanntes Schönhäutchen

Die Blüten des Bleiwurz stehen in einem tollen Kontrast zum eigenen Blattwerk

Dichter Frauenmantel nach dem letzten Regen

Ach so, wer die Startepisode verpasst hat, der hat hier die Möglichkeit, das nachzuholen: https://wp.me/p7Pnay-4l3. Viel Spaß!!!

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de