Diese Dahlie heißt „Weiße Perfektion“ … und in der Tat, so schaut sie auch aus

Das Kaleidoskop der floralen Bilder und Motive hat wieder geöffnet! In Teil drei sind hoffentlich auch wieder ein paar Exoten und Schaulieblinge untergekommen, die zu Ihrer Freude und Erheiterung beitragen. Meine Wanderung durch fast 15 Jahre fototouristischer Aufzeichnungen macht mir immer noch großen Spaß und ich denke, dass ich Material für mindestens 12 Episoden zusammenstellen kann. Machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie die Bilder auf sich wirken. Und wenn Sie mögen, die vorangegangenen Episoden finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4l3 und https://wp.me/p7Pnay-4mo.

Könnte etwas ganz anderes sein, als es scheint – aber es ist eine Tulpe, vermutlich eine „Tequila Sunrise“

Neuseeländischer Flachs, erlebt in einem südenglischen Schluchtengarten

Geranium Maderense im Botanischen Garten Dahlem – die Härchen sehen fast aus wie winzige Tautröpfchen

Adonisröschenblüte Anfang April an den Oderhängen bei Lebus

Ein Pfeilblatt aus der Familie der Aronstabgewächse

Eiswinterbeeren des Jahrgangs 2021

Die Natur zaubert eigene Kunstwerke – eine originelle „Teichbepflanzung“

Eine blaue Waldrebe, besser als Clematis bekannt

Der Zweig eines Hahnenkammbaumes, hier: Erythrina Christa Galli, deren Zucht mir auch schon auf der Terrasse gelang

Ach so, wer die ersten beiden Episoden verpasst hat, der hat hier die Möglichkeit, das Schauen nachzuholen: https://wp.me/p7Pnay-4l3 und https://wp.me/p7Pnay-4mo. Viel Spaß!!!

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de