Abendhimmel in der Republik Irland im Frühjahr 2016

Es muss die Sehnsucht sein, die uns beim Anblick der untergehenden Sonne einfängt. Aber wonach sehnen wir uns? Nach Idylle, nach immerwährender Ruhe und Gelassenheit, nach Harmonie und Stressfreiheit? Wir könnten den Moment stundenlang genießen, doch macht er keine Anstalten „einzufrieren“ und zu bleiben. Immer ist er in formatfüllender Größe dabei sich zu verändern, um danach langsam in der Schwärze der Nacht zu versinken. Die Vergänglichkeit der abendlichen Augenblicke wird viele Stunden später belohnt mit einem Sonnenaufgang, der völlig neue Farben hervorzubringen vermag …

„Nine Eleven“, 10 Jahre später: Morgendliche Einfahrt mit dem Hurtigrutenschiff „Nordnorge“ in den Hafen von Trondheim am 11.9.2011

Silvesterabend 2020: Ein würdiger Jahresabschluss kündigt sich an

22. August 2020 – es braut sich was zusammen am beeindruckend gefärbten Himmelszelt!

Über dem Barnim – in Brandenburg bei Bad Freienwalde mit freiem Blick auf das Schiffshebewerk Niederfinow (gaaanz klein und gaaaanz weit hinten im Bild …)

Morgendlicher Nebel über dem Scharmützelsee

Mehr Eis als Himmel – und trotzdem: ein ungewöhnlicher Gelb-Blau-Kontrast zwischen Oben und Unten

Ein silberner Sonnenuntergang über dem Atlantik bei Norwegen

Wer Teil 1 und Teil 2 von „Wolkenweit“ anschauen möchte, der klicke gern diese beiden Links hier an: https://wp.me/p7Pnay-4mi und https://wp.me/p7Pnay-4oI.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de