Bettenburg mal anders …

Die in diesem Beitrag zusammengestellten Fotos sollen als Beispiele für „Perspektiven und Kontraste“ stehen. Die bloße Wiedergabe einer Häuserfassade oder eines Gebäudes ohne einen Zusatzeffekt kann für den Betrachter schnell langweilig werden. Wird das Motiv jedoch unter einem ungewohnten Sichtwinkel, im Kontrast zu einem anderen Gegenstand oder unter sich verändernden Lichtbedingungen fotografiert, können sich Spannungsmomente aufbauen, für die sich unser im Alltag überreiztes Gehirn interessiert und daher einen Moment verweilt, um eine neue Erfahrung zu machen.

Dem Himmel entgegen – St. Michael´s Mount mit Burg – eine Gezeiteninsel vor der Südküste Englands

Es gibt Fotos, die uns zum Nachdenken anregen – wenn nämlich das Motiv durch eine geschickte Aufnahmetechnik, einen völlig absurden Betrachtungswinkel oder mit einem unerwartetem Clou aufgenommen wird. Oder wenn es nachbearbeitet wurde und dadurch völlig neue Effekte und Eindrücke erzeugt werden. Letzteres ist allerdings nicht unbedingt mein Favorit, weil ich das Gesehene so natürlich wie möglich erhalten und dem Betrachter präsentieren will.

Eine luftige „Holzklotzdecke“ – gefunden auf der Bundesgartenschau in Koblenz 2011

Der Kontrast zwischen Natur und Architektur, ein Spiel von Licht und Schatten – hier auf einer Plaza in Malaga, Andalusien

Die „Tower-Bridge“ mal aus einer anderen Perspektive

Rittersaal in einem Castello auf Mallorca – Bögen machen Weite und Tiefe und gliedern den Raum

Ganz spitz in Britz – im Britzer Park in Berlin

Blick in das Heiliggeistkloster in Stralsund

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße! Weitere Blogbeiträge zu meiner Architekturmotiven finden Sie unter: https://wp.me/p7Pnay-5mh, https://wp.me/p7Pnay-5n3, https://wp.me/p7Pnay-5nM, https://wp.me/p7Pnay-5oR, https://wp.me/p7Pnay-5ok und https://wp.me/p7Pnay-5pD.

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren

Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://coachingfiftyplus.de