In der Tat gehören Tulpen zur Familie der Liliengewächse. Ihre Pflanzengattung umfasst etwa 150 Arten weltweit. Tulpen mögen einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden, einen sonnigen Standort und vertragen keinen dauerfeuchten Boden oder gar Staunässe. Sie sind quasi mehrjährig, Nach dem Abblühen schneidet man den Blütenstiel über dem ersten Blatt ab. Man kann die Zwiebel in der Erde lassen oder aber an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Bis zum Herbst, dann sollten die Zwiebeln wieder in den Boden. Die Zwiebel vermehrt sich und bei ein wenig Glück sprießen im Frühjahr zwischen Ende März und Mai aus der oder den Tochterzwiebeln neue Blüten

Die Teile 1 bis 4 der „Tulpenparade“ finden Sie übrigens hier: https://wp.me/p7Pnay-5FN, https://wp.me/p7Pnay-5Gi, https://wp.me/p7Pnay-5GK und https://wp.me/p7Pnay-5GT.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren

Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2023 | Coaching50plus | https://coachingfiftyplus.de