P1200159ADas akustisch gleichtönige, emsige, nimmermüde und berauschende Waldkonzert der Bienen hat wieder begonnen …


… es betört meinen Hör- und meinen Duftsinn, wenn die Linden blühen, wie gerade jetzt in diesen Tagen.

Das Rauschen und Summen, das Brausen und Brummen, das Gebrumm und Gesumm von Tausenden, ja Abertausenden von Bienen und anderen Bestäuberinsekten macht uns Natur wieder erlebbar und beweist, dass die Schöpfung zumindest hier bei mir in der Gegend noch lebendig und gesund ist.
Es unterstreicht meine Gewissheit, dass es noch Insekten gibt auf dieser Welt, die auch mich am Leben erhalten, indem sie für den Akt der Befruchtung sorgen.

P1200161A

Das Aroma blühender Linden ist überwältigend. Hat erst vor einigen Wochen bereits die Robinie ihr Duftdebut abgegeben, so ist die Intensität und Reichhaltigkeit der Lindenblüte doch um einiges stärker. Manchmal glaube ich sogar, dass die hellen Tupfer auf dem Boden vom goldgelben, bernsteinfarbenen Honig stammen, der von den Blüten auf den Waldboden tropft und süße Flecken hinterlässt …

Ein praller Duft von berauschendem Nektar liegt regelrecht in der Luft. Er verstärkt sich in der Allee der Linden, die ich täglich durchstreife und klingt wieder etwas ab, wenn ich auf meiner Hausterrasse ankomme, die etwa 40 Meter von der mit Linden bestandenen Straße entfernt ist. Und hält nunmehr bereits eine Woche an (und könnte noch ewig andauern …). Und ich kann mir bildhaft schon den Honig im Glas vorstellen, der das Etikett „Lindenhonig 2018, Bad Saarow, Scharmützelsee“ trägt.

Leider ist es schon traurig festzustellen, dass nicht in allen Ecken der Welt solche Duft- und Summtiraden stattfinden. Schockierend die Bilder aus Japan, wo in weiten Teilen des Landes Menschen mit Pinseln auf die Bäume steigen und die Blüten bestäuben müssen, damit ihnen die Natur die Früchte ihrer Arbeit darbieten kann …

 

P1200156A

Doch ich werde mich freuen, in wenigen Wochen wieder einen Löffel heurigen Honigs auf mein Frühstücksbrötchen streichen zu dürfen – entstanden durch den unermüdlichen Arbeitsdrang der fleißigen gelbschwarzen Flieger.

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2018 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de