
In Teil 1 des Blogs „Resilienter werden …“ habe ich eine ausführliche Anleitung zum „Handeln statt Grübeln“ geschrieben. Sie ist recht umfangreich und bedarf einer gewissen Disziplin, um die gewünschte Wirkung zu entfalten. Für die schnelle „Behandlung“ von Grübelschleifen, insbesondere solcher, die in ihrer Intenstät und ihrem Ausmaß kein komplexes Problem darstellen, sondern einfach nur Nerven kostet, gibt es eine Reihe von Kurzinterventionen. Sie sollten uns auch im fortgeschrittenen Erwachsenenalter eine gute und vor allem schnelle Hilfe sein!
Sie stammen aus der psychotherapeutischen Arbeit mit Patienten, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden und helfen bei der seelischen Stabilierung betroffener Personen. Es sind die sogenannten „Grounding- oder Denkstopptechniken“. Je nach Kontext oder Erfahrungsraum, in dem sich ein Mensch aufhält, wird der Effekt der Übungen unterschiedlich sein. Deshalb ist es angebracht, verschiedene dieser Techniken für sich auszuprobieren und zu spüren, welche sich am besten eignet. Oder selbst neue, symbolische Denkstopps für sich zu kreieren! Stoppen Sie Ihre belastenden Gedanken und halten Sie die unerwünschten Bilder mit eigenen Ideen an!
Stellen Sie sich ein Flugzeug beim Landeanflug vor. Genau den Moment, wo es mit quietschenden Reifen auf die Landepiste aufsetzt und sich kurz danach die mächtige Schubumkehr der Triebwerke einschaltet, um das Flugzeug rechtzeitig zu stoppen. Bis es nach kurzer Zeit schon zum völligen Stillstand kommt. Bremsen Sie, ja stoppen Sie Ihre schlechten Gedanken und Vorstellungen, indem Sie sich diesen Augenblick mit allen Sinnen vorstellen!

Schalten Sie auf Schubumkehr!
Wenn Sie von hinderlichen Gedanken und Bildern heimgesucht werden, stellen Sie sich vor, Sie hielten eine Stoppuhr in der Hand (noch besser: Sie verfügen über eine reale Uhr!). Betätigen Sie den Startknopf und legen Sie eine Zeit fest, zu der Sie sie anhalten werden. Genau im Moment des Stoppens nehmen Sie sich vor, abrupt Ihr Grübeln zu stoppen.

Stoppen Sie die Zeit!
Stellen Sie sich vor Sie stünden an einer Fußgängerampel und diese zeigt die Farbe Grün. Warten Sie nun auf den Moment, wo die Ampel auf Rot umspringt, um ihre grüblerischen Überlegungen loszulassen … Dann plötzlich erscheint das rote Ampel-Männchen und bedeutet Ihnen mit ausgestreckten Armen: Bis hierher und nicht weiter! Stoppen Sie sofort die unangenehmen Gedanken!

Bis hierher und nicht weiter!
Die unbefriedigende Situation, die unpassenden Bilder und Töne, die Sie ins Nachdenken bringen und nicht loslassen, sind wieder präsent. Stellen Sie sich vor, Sie verfügten über einen roten Knopf, mit dem Sie so schnell als möglich den unangenehmen Prozess stoppen können und schlagen Sie mit aller Gewalt auf den Button!

Push the Button!
… Nun, wie ist es Ihnen ergangen? Konnten Sie hartnäckige Gedankenspiralen ausbremsen, stoppen? Vielleicht haben Sie sogar schon eigene Ideen, die für Sie noch stimmiger sein könnten, um sich vom Grübeln zu befreien?
Ihr Resilienzlotse Wolfgang Schiele
Copyright Wolfgang Schiele 2018 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen