
Es gibt nicht viele Orte auf der Welt, die den Eindruck erwecken, man sei im Paradies abgestiegen. Und das nicht nur wegen der Natur, sondern auch (und vor allem) wegen der ausgeglichenen, fröhlichen Menschen und der stabilen Verhältnisse, die die Region vorzuweisen hat. Ich hatte vor Kurzem das große Glück, einige Tage auf den Inseln der Republik der Seychellen verbringen zu dürfen …
Unter anderem auf der von Granitfelsen geprägten Insel La Digue. Die Überfahrt war ein wenig ungemütlich. Der Wellengang zwischen den Inseln Praslin und La Digue nicht ganz ohne. Vorsichtshalber erinnerte ich mich an eine alte Methode, die es Landratten erleichtern soll, nicht seekrank zu werden: Sie müssen sich weit weg vom schwankenden Schiff einen festen Punkt am Horizont suchen und in ihn fixieren. Klappte ganz gut – leider hatte ein kleines Mädel auf der Bank vor mir ein wiederholtes Tütenproblem … Und dann war da noch ein Pärchen, das auf dem schwankenden Schiff einige Mühe hatte, um eine große Bekleidungstüte bei der Überfahrt halbwegs sicher zu verstauen. Richtig: Das mannsgroße Stoffetui beinhaltete das Hochzeitskleid der jungen Dame. Hochzeit am Strand von La Digue am Anse Source d’Argent – ein Traum von Trauung am Sehnsuchtsstrand stand wohl bevor …

Offenbar kamen wir etwas zu spät … die Zeremonie war bereits zu Ende und die Servicekräfte standen Gewehr bei Fuß. Aber die sich fürs Baden umziehende, frisch gebackene Ehefrau erkannte ich noch als eine am Vortag Mitreisende auf dem Expresskatamaran. Was für ein Ort, um den Bund für´s Leben zu schließen! Andererseits: Kaum zu toppen, wenn die gemeinsame Ehemotivation mal nachlassen sollte …

Auf einer Rundfahrt im offenen Wagen erfuhr ich eine Menge über den Vanilleanbau, die Copraproduktion und die Riesenschildkröten, die weit über 200 Jahre alt werden können. Sie müssen außerirdischen Ursprungs sein, denn wenn ich mich recht erinnere, dann hat ihr Kopf eine ausgesprochene Ähnlichkeit mit dem Kopf von E. T. aus dem gleichnamigen Film von Steven Spielberg.

Die unvergleichliche Anziehungskraft des Strandes entsteht durch die natürliche Einheit der blau-türkis-grüner Farbigkeit des Meeres, die monumentale Faszination der graumelierten Granitfelsen und die unmittelbar ans Meer heranreichende üppige Tropenvegetation. Dazu der makellose weiße Strandsand, der in seiner Pulvrigkeit fußschmeichelnd seinesgleichen sucht …

Man könnte stundenlang am Strand entlanggehen: man würde immer wieder neue, atemberaubende Felsformationen entdecken und staunen über den Einfallsreichtum und die Kreativität der Natur. Nicht umsonst ist die Insel seit Jahrzehnten begehrter Drehort von Erfolgsfilmen und gefragten Werbestreifen. So wurde bereits Anfang der 70-er Jahre der Softporno Emmanuelle dort gedreht (die Couch ist in einem Pavillon heute noch zu bewundern …). Die bekannte Bacardi-Werbung wurde nicht etwa auf den Bermudas, wo er herkommt, produziert, sondern auf La Digue.

„Another day on paradies“, möchte man sagen … Doch auch dieser Tag ging zu Ende und hinterließ bleibende Eindrücke im Kopf und auf dem Fotochip.
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße
Ihr Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
© Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen