
… hat erst einmal nichts zu tun mit dem Buch von John Strelecky „Das Café am Rande der Welt“. Oder doch ein wenig? Ja, vielleicht gibt es gewisse Parallelen, wenn man davon ausgeht, dass ich es nur deshalb gesehen und benutzt habe, weil ich mir einen Lebenstraum erfüllt hatte. Vielleicht sogar als Suchender nach Antworten auf die Streleckyschen Fragen „Warum bist du hier?“ und „Führst du ein erfülltes Leben?“
Es war einmal ein nostalgisch anmutendes Telefon. Seine Wählscheibe ließ sich nicht wirklich drehen. Die angedeuteten Fingerlöcher waren in Wirklichkeit Tasten, mit denen man die Nummernfolge eingeben konnte. Wenn man Glück hatte und die Zahlenkombination korrekt war, dann war es sehr wahrscheinlich, dass am anderen Rande der Welt (oder auch an deren Anfang oder Ende – wer weiß das schon …) jemand „abnahm“ und mit dem Anrufer sprach. Auch ich versuchte am Rande der Welt mein Glück und beim dritten Versuch klappte es. Die anrufannehmende Stimme war zuerst verwundert, dass vom Rande der Welt (oder von derem Ende oder Anfang – wer weiß das schon …) jemand anrief. Doch sie war hocherfreut über das unerwartete Telefonat vom Rande der Welt (oder deren Anfang oder Ende – wer weiß das schon …).

Nach dem wundervollen und anregenden Gespräch stellte ich mir folgendes vor: Wie spannend wäre es, wenn plötzlich das Telefon am Rande der Welt selbst angerufen würde? Wenn es plötzlich selbst klingelte und auf das Abheben des Hörers wartete? Wer würde dann wohl dran sein – von welchem anderen Rande, Ende oder Anfang der Welt? Welche Nummer würde der unbekannte Anrufer wohl gewählt haben, damit es am Rande, Ende oder Anfang der Welt klingelte? „Wäre es nicht reizvoll“, so dachte ich, „wenn ich selbst die Nummer besäße, die mich mit dem Rande der Welt oder deren Ende oder Anfang verbände?“ …

Das Telefon am Rande der Welt steht auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean. In einer wunderschönen Hotelanlage, die eine von vielen Zielorten auf meiner Traumreise war. Begleitet auf dieser Reise hatte mich das erste Büchlein und der Weltbestseller von John Strelecky „Das Café am Rande der Welt“. Und an dieser Stelle gibt es einen Zusammenhang mit zwei der Fragen, die weiter oben bereits formuliert wurden: „Warum bin ich hier?“ und „Führe ich ein erfülltes Leben?“

Diese Reise mit ihren unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen, die mich von den Seychellen, über La Reunion bis nach Mauritius führte, bestätigte mich einmal mehr in meiner tiefen inneren Überzeugung, dass es einen Sinn im Leben gibt und man eine gelassene und reife Erfüllung im Leben finden kann. Eine Reise ins Paradies, das es nur einmal gibt – nämlich auf Erden, und nicht in irgendeinem Jenseits …
Beste Grüße und vielen Dank für das entgegengebrachte Interesse!
Ihr Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienztrainer für Senioren
© Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen