
Wenn es auf das Ende der Berufsphase zugeht, kommt es auf zwei Dinge ganz besonders an: In den verbleibenden Arbeitsjahren agil und leistungsfähig im Job zu bleiben (was wohl vorrangig für den Arbeitgeber wichtig ist) und dann seinen Ruhestand seelisch und physisch möglichst fit zu erreichen (was wohl am wichtigsten für den Arbeitnehmer sein dürfte). Diese beiden „Dinge“ sind von besonders hohem Stellenwert in einer Zeit, die von Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit geprägt ist. Denn auf diese „VUKA-Welt“ werden wir als reife erwachsene Menschen regelmäßig nicht oder nur sehr unzureichend vorbereitet.
Unternehmen und Organisationen, die sich und ihre Mitarbeiter aktiv an die verändernden Bedingungen anpassen und Krisenprävention betreiben, sichern sich einen beachtlichen Wettbewerbsvorteil. Ich biete Workshops unter der Überschrift: „Positiv denken, psychisch gestärkt handeln – Resilienz trifft auf Positive Psychologie“ für Mitarbeiter und Führungskräfte an, die sich nur noch wenige Jahre vor dem Berufsaustritt befinden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, aktiv Stress abzubauen, mental und körperlich fit zu bleiben sowie achtsam und selbstcoachend ihre persönliche Arbeits- und Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Durch die Verbindung der methodischen Ansätze aus der Resilienzforschung und den bewährten Modellen der Positiven Psychologie, begleitet durch eine Vielzahl praxisnaher Interventionen und alltagstauglicher Übungen, erwerben die Teilnehmer vielfältige Kompetenzen zur individuellen Selbstregulation und alltäglichen Lebensbewältigung. Und natürlich zum Erhalt ihrer unmittelbaren Berufs- und Arbeitsfähigkeit.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören u. a.:
- Leben in einer Welt ständiger schneller Veränderungen (VUKA-Welt)
- Der Mensch – eine untrennbare Gesamtheit aus Gesundheit, Wohlergehen und Lebenszufriedenheit
- Säulen und Grundhaltungen der Resilienz
- Selbstwahrnehmung, Selbstreflektion und Selbstwirksamkeit als Mittel gegen unsere „erlernte Hilflosigkeit“
- Stress und Stressbewältigung – Methoden, Techniken, Übungen
- Modelle der Positiven Psychologie – Was zu einem erfüllten und engagierten Leben führt
- Achtsamkeitsprinzipien im beruflichen und persönlichen Umgang
- Die 24 Charakterstärken und die Determinanten des Glücks
- Entscheidende Faktoren für die psychische und körperliche Fitness

Diese Art der flankierenden (Vor-)Ruhestandsvorbereitung biete ich sowohl als Präsenzworkshops, als Webinare sowie in Form von Blended-Learning-Settings an. Sie sind buchbar als Individualcoachings und Unternehmenstrainings. Die Events sind hervorragend integrierbar in das betriebliche Gesundheitsmanagement und stellen eine originelle Möglichkeit zur wertschätzenden Begleitung von Menschen im Orientierungs- und Veränderungsprozess vom Beruf in den Ruhestand dar.
Wenn Sie mehr erfahren möchten, dann empfehle ich Ihnen meine Internetseite http://www.coachingfiftyplus.de – oder auch die Angebotsseite hier im Blog.
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für angehende Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2019 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen