Foto: Pixabay

Atmen ist eine überlebensnotwendige Leistung unseres Körpers. Wir benötigen sie, um das Blut vom Kohlendioxid zu reinigen und frischen Sauerstoff aufzunehmen. Im Verlaufe unseres Lebens atmen wir durchschnittlich immer langsamer: Ventilieren wir als Neugeborene bis zu 50 Mal pro Minute, so verlangsamt sich die Atemfrequenz auf 11 bis 15 Mal in fortgeschrittenem Alter. Doch wir schenken dem daseinserhaltenden Odem nur selten die notwendige Aufmerksamkeit …

Neben der physiologischen Leistung, die unser Leben erhält, kann eine willkürliche und achtsame Atmung auch zur psychischen Entspannung in Stresssituationen genutzt werden. Viele Menschen entdecken die wohltuende Wirkung einer kontrollierten und bewusst gesteuerten Atmung leider erst dann, wenn es zu Störungen derselben kommt oder wenn sie unter belastendem Stress stehen. Deshalb macht es Sinn, bereits in den Alltag kleine „Atempausen“ einzubauen, seinem Atem intensiv und konzentriert nachzuspüren und das biologische Wunder des Atmens aktiv zu erleben. Neben der „1-Minuten-Meditation“ (siehe https://wp.me/p7Pnay-2ls oder auch https://wp.me/p7Pnay-2lZ), die ich gern an den Anfang von Seminaren stelle, empfehle ich die „4 x 4-Atemzüge-Übung“:

Konzentriere Dich auf Deinen Atem – mach es Dir bequem und lass die Luft ruhig und gelassen einströmen und ausströmen, entwickle ein bewusstes Körpergefühl für Deinen Atem.

1. Erinnere Dich bei jedem Deiner vier Atemzüge an ein kleines positives Erlebnis, an eine Situation, in der Du Dich sicher und wohl gefühlt hast; als Bezwinger Deiner Ängste, Schöpfer Deiner Erfolge und Herr über Deine Emotionen.

2. Bei jedem Deiner vier Atemzüge konzentriere Dich jeweils auf einen anderen Körperteil und nimm jeden von ihnen wahr als einen wichtigen Teil von Dir, den Du benötigst und der wiederum alle anderen Teile benötigt.


3. Stelle Dir bei jedem Deiner vier Atemzüge ein kleines Ereignis in der Zukunft vor, von dem Du Dir wünschst, dass es erfolgreich und sinnvoll für Dich endet.


4. Und lasse bei jedem Deiner vier Atemzüge ein ganzheitliches Bild von Dir vor Deinem geistigen Auge entstehen – als optimistischer, ausgeglichener und mit allen Sinnen genießender Mensch.

Mark Aurel, der römische Kaiser und Philosoph, hat bereits vor langer Zeit den Atem als Schatz gewürdigt und geschrieben: „Wenn du am Morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.“ In diesem Sinne vielen Dank für Ihr/Euer Interesse und beste Grüße

Wolfgang Schiele
(Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren

© Wolfgang Schiele 2020 | Coaching50plus | https://www.coachingfiftyplus.de