Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Entspannung

Von der Magie des Atmens …

Foto: Wolfgang Schiele

Seit einigen Wochen stehe ich wieder vor Seminaristen und vermittle ihnen Basiskenntnisse zur angewandten Psychologie. Ich nenne es „Psychologisches Minimum“. Unsere Schulbildung hat es nämlich sträflich versäumt, uns Grundlagenwissen über unsere Psyche mitzugeben. Also leiste ich im Rahmen der Erwachsenenbildung Nachhilfearbeit, um Menschen im reifen Erwachsenenalter das eine oder andere Werkzeug an die Hand zu geben, um besser mit Problemen, Stress und Krisen umgehen zu können …

Weiterlesen „Von der Magie des Atmens …“

Affirmationen – Botschaften an Dein Selbst

Foto: Wolfgang Schiele

Wir reden uns immer irgendetwas ein. Es sind Gedanken über uns selbst, andere Menschen, Sachverhalte oder die Welt an sich. Oder: Man redet uns etwas ein – überall da, wo gesprochen wird. Es sind die Einredungen, die wir bewusst oder unbewusst aufnehmen und fast immer auch bewerten. Wir stecken sie in eine Gehirnschublade und dann gehen wir mit ihnen durch die Welt. Wir vergessen sie mit der Zeit. Und doch wirken sie unterbewusst weiter. Wir passen unsere Denkweise und unser Verhalten an sie an und treffen auf ihrer Grundlage Entscheidungen. Es ist wie eine Infektion mit hoher Ansteckungskraft und schneller Verbreitungsgeschwindigkeit. Und es ist oftmals in der Tat so, dass sie uns behindern, blockieren und uns – ohne dass es uns bewusst wird – in unseren Kompetenzen und Wahlmöglichkeiten einschränken. Doch wir können sie beeinflussen, neutralisieren odr auch verdrängen …

Weiterlesen „Affirmationen – Botschaften an Dein Selbst“

Zwei Seelenverwandte: die Muße und die Resilienz

Foto: Wolfgang Schiele

Bei der wissenschaftlichen Aufarbeitung resilienter Wirkfaktoren ist meiner Ansicht nach ein wichtiger Aspekt bisher wenig beachtet worden. Wenn wir als Säulen der Resilienz die Akzeptanz, den gesunden Optimismus, die Lösungs- und Zukunftsorientierung, die Selbstwirksamkeit, die Eigenverantwortung sowie das Netzwerken aufrufen, dann fehlt noch eine wichtige Voraussetzung, die uns das Ziel einer gelassenen Selbstkontrolle in Stress- und Extremsituationen leichter erreichen lässt: es ist die MUßE.

Weiterlesen „Zwei Seelenverwandte: die Muße und die Resilienz“

„Und das Atmen nicht vergessen!“ (3)

Foto: Pixabay

Atmen ist eine überlebensnotwendige Leistung unseres Körpers. Wir benötigen sie, um das Blut vom Kohlendioxid zu reinigen und frischen Sauerstoff aufzunehmen. Im Verlaufe unseres Lebens atmen wir durchschnittlich immer langsamer: Ventilieren wir als Neugeborene bis zu 50 Mal pro Minute, so verlangsamt sich die Atemfrequenz auf 11 bis 15 Mal in fortgeschrittenem Alter. Doch wir schenken dem daseinserhaltenden Odem nur selten die notwendige Aufmerksamkeit …

Weiterlesen „„Und das Atmen nicht vergessen!“ (3)“

„Und das Atmen nicht vergesssen!“ (1)

Grafik: Pixabay

Das hörte ich immer wieder während meiner Physiotherapie, die einer Bandscheibenoperation im Jahre 2007 folgte. Denn immer wieder „vergaß“ ich während der Konzentration auf die neuen Bewegungsabläufe auf eine gleichmäßige, den Belastungen entsprechende Atmung, zu achten.

Weiterlesen „„Und das Atmen nicht vergesssen!“ (1)“

Resilienter werden – wider die Grübelschleifen in unserem Kopf (3)

Diese Übung verdrängt unerwünschte Grübeleien und trainiert die Fremd- und die Eigenwahrnehmung. Man nennt sie die „5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Übung“.

Weiterlesen „Resilienter werden – wider die Grübelschleifen in unserem Kopf (3)“

Heute schon (bewusst) geatmet?

IMG_0205A

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was eine geeignete Methode wäre, um in einer angespannten Alltagssituation in die Ruhe zu kommen? Dafür brauchen Sie nur eine einzige Minute entbehren …

Weiterlesen „Heute schon (bewusst) geatmet?“

Der Ort der Ruhe (Teil 1)

dsc_0905a

… eine meditative Führung und Unterstützung für den bewussten inneren Rückzug und die eigene Entspannung. Geeignet auch für Coaching und Therapie – als Fantasiereise oder Tranceeinleitung. In drei Teilen …

Weiterlesen „Der Ort der Ruhe (Teil 1)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑