
Die Kahnfahrt wird in einigen Minuten am Kahnhafen „Weidendom“ starten. Wir bereiten uns auf eine gut zweistündige Reise durch die Spreearme und Kanäle des Unterspreewaldes, wie der nordwestliche Teil genannt wird, vor, indem wir uns die Füße vertreten.

Der Weidendom ist am Wachsen und offensichtlich werden Vorbereitungen für eine Trauung unter seinem grünen Dach getroffen.

Die Ausflugskähne sind bereits auf die Touristen vorbereitet. Während der Fahrt werden an Bord Kaffee, Kuchen und Getränke verschiedener Art angeboten.

Die Kähne „staken“ oder „rudeln“ sich davon – im flachen Wasser werden die Kähne durch den Bootsführer mit einer hölzernen Stake oder einem Rudel nach vorn geschoben.

Idyllische Landschaften an den Ufern – ideal für Menschen, die in der Natur ihren Ruhepunkt finden wollen und sich ganz der Erholung hingeben möchten.

An einigen „Kreuzungen“ und Einmündungen herrscht insbesondere an den Wochenenden reger Verkehr und die Bootsleute müssen sich gut auskennen im Umgang mit der Stake.

Kahnfährfrauen sind im Spreewald beileibe keine Seltenheit. Hier ist eine Bootsführerin in ihrer sorbischen Tracht mit Gästen unterwegs.

Befindet man sich auf einem der größeren Umfluter, die zum Schutz vor Hochwasser gegraben wurden, dann kommt man sich wie in den Everglades des Ostens vor.

Der Spreewald – für viele ein Sehnsuchtsort der Ruhe und Gelassenheit, der inneren Eintracht und des Relaxens.

Die Fahrt neigt sich ihrem Ende entgegen – wir befinden uns kurz vor der Einfahrt zum Ausgangshafen am Weidendom.

Wer seinen Durst auf dem Kahn nicht vollständig löschen konnte, der kehre ein ins „Seinerzeit“, das in einer eigenen kleinen Brauerei köstliches Bier herstellt. Wohl bekomm`s!
Wer gern in den Oberspreewald wechseln möchte, der kann das hier tun: https://wp.me/p7Pnay-4j1. Dort beginnt die Fahrt in Lübben, der Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald.
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
24. Juni 2022 at 8:24
Idyllisch!
LikeLike