Eine der vielen Schleusen zur Regulierung des Wasserstandes im Spreewald – Paddler und andere Wassersportler müssen Geduld mitbringen.

Nun hätte ich fast vergessen, dass die „Spreewaldtetralogie“ ja vier Teile haben sollte … (ich bin einfach auf zu vielen Baustellen unterwegs, wie „Wolkenweit“ und „Faszination Flora“, die demnächst hier ihr Debut feiern werden …). Also jetzt wird es endlich Zeit und hier sind die Bilder und der Text:
Von Burg aus genießt man am besten per Fahrrad den gut ausgebauten „Gurkenradweg“ über Leipe und Lehde nach Lübbenau. Die etwa 12 km lange Strecke wird größtenteils links und rechts durch Kanäle gesäumt und bietet idyllische Aussichten.

Kurz hinter Burg kann man eine erste Rast in Leipe machen. Ob im Froschkönig oder in der Dubkower Mühle – egal. Überall pure Spreewaldromantik mit Holzskulpturen über die Sagenwelt der Wenden und Sorben.

Kurz vor Lehde ein Blick in das Gasthaus „Bludnik“, das spreewaldtypische Hausmannskost, wie Hefeplinsen und Quark mit Leinöl anbietet.

Lehde ist ein Touristendrehkreuz auf dem Wasser – für jeden, der den Oberspreewald besucht, ein Muss. Entsprechend voll ist es daher auch in der Sommersaison.

Hier in Lehde lädt uns das älteste Brandenburgische Freilandmuseum zu einer Besichtigung ein.

Spaziergang durch das Spreewald-Freiluftmuseum.

Weiter geht es über einen Hauptarm der Spree nach Lübbenau.

Wer mir dem Fahrrad unterwegs ist, muss ab und an sein Gefährt auch über die ortstypischen Holzbrücken tragen.

Kurz vor dem Kahnhafen in Lübbenau – die Kähne warten auf ihre Passagiere.

Im Kahnhafen gibt es mannigfaltige Gelegenheiten zur Einkehr und zum Einkauf spreewaldtypischer Mitbringsel und Spezialitäten.

In Lübbenau, der heimlichen Hauptstadt des Spreewaldes.

Am Lübbenauer Markt kann man sich nochmal abschließend über die Mythen- und Sagenwelt des Spreewaldes kundig machen.

Das waren mittlerweile vier Folgen von Spreewaldliebe – nun wird es aber höchste Zeit für eine wirkliche Reise in das Biosphärenreservat im Südosten von Brandenburg. Seien Sie herzlich willkommen! Wer gern alle der vier Folgen der „Spreewaldliebe“ anschauen mag, der wird hier fündig: https://wp.me/p7Pnay-4j1https://wp.me/p7Pnay-4jC und https://wp.me/p7Pnay-4kö.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de