Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Blumen

Orchideen – Vielfalt in graziler Schönheit (2)

Wunderprächtig! Leider hat die Suchmaschine kein vergleichbares Bild gefunden, um ihren Namen zu erfahren – also (für mich) ein unbekanntes Unikat!

… Und damit wir uns ausschließlich an der Grazie und Einmaligkeit der Blumen erfreuen können, ohne von lateinischen Pflanzennamen abgelenkt zu werden, gibt es ab jetzt nur noch Schönes, Faszinierendes oder gar Göttliches zu sehen. Meine heutige Auswahl startet genau hier!

Weiterlesen „Orchideen – Vielfalt in graziler Schönheit (2)“

Tulpen – jede ihrer Farben steht für ein Symbol (4)

Die bekannteste Bedeutung von Tulpen ist die vollkommene und tiefe Liebe. Da die Tulpe eine klassische Blume ist, die seit Jahrhunderten von vielen geliebt wird, wurde sie mit der Bedeutung der Liebe verbunden.

Weiterlesen „Tulpen – jede ihrer Farben steht für ein Symbol (4)“

Dahlien – oder noch klangvoller: Georginen! (Teil 1)

Benannt sind die Blumen nach dem schwedischen Botaniker Anders Dahl; allerdings ist auch der Name Georginen sehr gebräuchlich. Die Dahlie stammt ursprünglich aus den Hochebenen Mexikos und Guatemalas. Die ersten Berichte und Aufzeichnungen über diese – wahrscheinlich schon vorher in Mittelamerika domestizierten Pflanzen – stammen aus dem 16. Jahrhundert. Die Gattung Dahlien teilt sich botanisch in vier Sektionen und 35 Arten.

Weiterlesen „Dahlien – oder noch klangvoller: Georginen! (Teil 1)“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 10

Ein wunderbares Pärchen von einer der größten Orchideenblüten: der Coryanthes bruchmülleri

Kaum zu glauben, aber das ist bereits die 10. „florale Episode“ auf diesem Blog! Und dabei gäbe es noch einige Motive mehr, die unsere Wahrnehmung von der Natur und die Ästhetik des Wahren, Guten und Schönen bereichern könnten. Um das Dutzend dennoch vollzumachen habe ich mich entschlossen, zwei weitere Beiträge zusammenzustellen: einen davon mit Fotos im Hochformat, im sogenannten Porträt. Und dann wird es den abschließenden Blogbeitrag mit den Farben, Formen und Facetten unserer Flora geben …

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 10“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 9

Im Botanischen Garten Pamplemousses auf der Insel Mauritius ist das große Bassin mit seinen weißen Lotusblumen ein absoluter Besuchermagnet – hier ein Ende Oktober 2019 aufgenommenes erblühtes Exemplar#

Gestern war Herbstanfang, kalendarischer. Die Zeit des großen Blühens geht dem Ende zu. Die letzten Blüten kämpfen gegen Wind und Kälte an. Doch noch ist das Laub nicht in die Färbung gegangen. Es sträubt sich, nachdem die Bäume zum Sommerausgang noch einmal überraschend viel Wasser bekommen haben, die Metamorphose einzugehen und einen Indian Summer zu inszenieren. Und es kämpft an gegen die Gravitation, nur vereinzelt liegen Kastanien am Boden … Eine Zeit also, in der man sich bereits ein wenig zurücksehnen kann in die Hochzeit bunter Sommerwiesen und duftender Rapsfelder.

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 9“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 8

Auch nach längerer Suche im Web bin ich leider nicht fündig geworden – und muss die Frage nach dieser wunderbaren Orchideenart leider unbeantwortet lassen

Blumen verschönern unseren Tag, unsere Umwelt, unser ganzes Leben. Die Natur scheint „gewusst“ zu haben, dass wir Menschen Entspannung und Ruhe finden können, wenn wir uns auf das Wunder der Pflanzen- und Blütenwelt einlassen. Und hat sie deshalb in einer schier unendlichen Vielfalt hervorgebracht. Einen Querschnitt dessen, was sie, die Natur, zu bieten hat, habe ich auch wieder in Episode 8 zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen und Wundern!

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 8“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 7

Eine Blüte des Fackel-Ingwers (auch Ingwerblume genannt), der ursprünglich in Thailand und Malaysia beheimatet war – hier fotografiert im „Eden-Project“ 2014 in Südengland

Jahrelang hatte ich in Projektgruppen meines Konzerns in Hannover zu tun. Gleich zu Beginn meiner Dienstreisezeit dorthin wurde ich auf das Orchideenhaus im Berggarten der Herrenhäuser Gärten aufmerksam. So entstanden dort ab 2008 viele Bildserien. Es ist eine der umfangreichsten Orchideenaufzuchthäuser Europas, wenn nicht sogar der Welt. Ich habe das Schauhaus immer mit Inbrunst und Demut betreten; es war für mich jedes mal wie eine Reise in eine andere Welt. Da das Haus recht klein, gut bestückt und oft auch sehr gut besucht ist, war es jedes mal eine fotografische Herausforderung, die Pflanzen auch ohne störende Vorder- oder Hintergründe angemessen in Szene zu setzen. Auch in der heutigen Serie ist eine Orchidee aus Hannover dabei, und zwar als viertes Bild: das Catasetum

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 7“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 6

Aronstabgewächse, oder genauer gesagt der Amerikanische Riesenaronstab oder auch Stinktierkohl, im Botanischen Garten Berlin-Dahlem 2010

In der sechsten Bilderepisode können sich unsere Sinne u. a. an einem Taschentuchbaum, einer seltenen roten Erdorchidee aus dem südlichen Afrika und einer entzückenden Dahlie erfreuen. Die jeweils in einer Episode zusammengestellten zehn Aufnahmen entstammen meinem Fotoarchiv, dessen digitalen Anfänge bis in das Jahr 2006 zurückgehen und mit unterschiedlichsten Kameras der CANON-Reihe und danach mit Panasonic-Kameras entstanden sind. Viel Vergnügen!

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 6“

Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 5

Die Trollblume – ein beliebtes Hahnenfußgewächs

Und wieder eine Folge meiner floralen Faszination. „Einem Menschen, der die Schönheit einer Blume sieht,“ so Eckhart Tolle, „werden dadurch vielleicht – sei es auch nur flüchtig – die Augen geöffnet für die Schönheit seines eigenen tiefsten Wesens.“ Und noch eine Weisheit, die mir im Verhältnis der Achtsamkeit zur Natur sehr gefällt: „Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“ (Siddhartha Gautama)
(Quelle: https://beruhmte-zitate.de/themen/blume/)
In diesem Sinne viel Spaß beim Schauen!

Weiterlesen „Faszination Flora – Farben, Formen und Facetten, Episode 5“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑