Auch nach längerer Suche im Web bin ich leider nicht fündig geworden – und muss die Frage nach dieser wunderbaren Orchideenart leider unbeantwortet lassen
Blumen verschönern unseren Tag, unsere Umwelt, unser ganzes Leben. Die Natur scheint „gewusst“ zu haben, dass wir Menschen Entspannung und Ruhe finden können, wenn wir uns auf das Wunder der Pflanzen- und Blütenwelt einlassen. Und hat sie deshalb in einer schier unendlichen Vielfalt hervorgebracht. Einen Querschnitt dessen, was sie, die Natur, zu bieten hat, habe ich auch wieder in Episode 8 zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen und Wundern!
Gunnera, das sog. Mammutblatt, für mich Riesenrhabarber, ist allerdings nicht verwandt mit dem mir gut bekannten GemüseRosa Blüten einer SchneeballpflanzeEine Plumeria (die mir vor Jahren auch als Pagodenblume (?) beschrieben wurde) aus dem Balinesischen Garten der Berliner „Gärten der Welt“Blätter einer Brunnera, die in Osteuropa und Nordwestasien zu Hause sein sollLicht an! – Eine Tulpe aus dem holländischen Keukenhof im GegenlichtEine vom Herbstlaub gefärbte, aber dann vom Sturm gefällte Ulme Zeit der PfingstrosenDraufsicht auf die Blüten eines Geißblattes (oder auch Heckenkirsche genannt), die es in vielen Farben im Sommer zu bestaunen gibtEine Teufelszunge aus der Familie der Titanwurze – der Stolz der Gärtner auf der Isola Madre (Borromäische Inseln im Lago Maggiore) – obwohl sie, um Insekten anzulocken, aasähnlich stinkt …
Als Coach und Seminarleiter begleite ich Menschen in ihrem Übergangsprozess vom Beruf in den Ruhestand.
Ich biete maßgeschneiderte Workshops und Teamcoachings für Unternehmen und Organisationen an, für die das Thema Ruhestand eine postpersonale Verpflichtung für langjährige Mitarbeiter darstellt.
16. September 2022 at 12:12
Bezaubernd!
LikeLike