Auch nach längerer Suche im Web bin ich leider nicht fündig geworden – und muss die Frage nach dieser wunderbaren Orchideenart leider unbeantwortet lassen

Blumen verschönern unseren Tag, unsere Umwelt, unser ganzes Leben. Die Natur scheint „gewusst“ zu haben, dass wir Menschen Entspannung und Ruhe finden können, wenn wir uns auf das Wunder der Pflanzen- und Blütenwelt einlassen. Und hat sie deshalb in einer schier unendlichen Vielfalt hervorgebracht. Einen Querschnitt dessen, was sie, die Natur, zu bieten hat, habe ich auch wieder in Episode 8 zusammengestellt. Viel Spaß beim Schauen und Wundern!

Gunnera, das sog. Mammutblatt, für mich Riesenrhabarber, ist allerdings nicht verwandt mit dem mir gut bekannten Gemüse

Rosa Blüten einer Schneeballpflanze

Eine Plumeria (die mir vor Jahren auch als Pagodenblume (?) beschrieben wurde) aus dem Balinesischen Garten der Berliner „Gärten der Welt“

Blätter einer Brunnera, die in Osteuropa und Nordwestasien zu Hause sein soll

Licht an! – Eine Tulpe aus dem holländischen Keukenhof im Gegenlicht

Eine vom Herbstlaub gefärbte, aber dann vom Sturm gefällte Ulme

Zeit der Pfingstrosen

Draufsicht auf die Blüten eines Geißblattes (oder auch Heckenkirsche genannt), die es in vielen Farben im Sommer zu bestaunen gibt

Eine Teufelszunge aus der Familie der Titanwurze – der Stolz der Gärtner auf der Isola Madre (Borromäische Inseln im Lago Maggiore) – obwohl sie, um Insekten anzulocken, aasähnlich stinkt …

Und wenn Sie mögen, die vorangegangenen sieben floralen Episoden finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4l3, https://wp.me/p7Pnay-4mo, https://wp.me/p7Pnay-4no, https://wp.me/p7Pnay-4uM, https://wp.me/p7Pnay-4vt, https://wp.me/p7Pnay-4wf und https://wp.me/p7Pnay-4xc.

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de