Ein wunderbares Pärchen von einer der größten Orchideenblüten: der Coryanthes bruchmülleri
Kaum zu glauben, aber das ist bereits die 10. „florale Episode“ auf diesem Blog! Und dabei gäbe es noch einige Motive mehr, die unsere Wahrnehmung von der Natur und die Ästhetik des Wahren, Guten und Schönen bereichern könnten. Um das Dutzend dennoch vollzumachen habe ich mich entschlossen, zwei weitere Beiträge zusammenzustellen: einen davon mit Fotos im Hochformat, im sogenannten Porträt. Und dann wird es den abschließenden Blogbeitrag mit den Farben, Formen und Facetten unserer Flora geben …
Die „Panama-Königin“ oder Aphelandra sinclairiana – bestaunt und fotografisch mitgenommen aus dem Tropenhaus des „Eden-Projects“ in Südengland im Mai 2014Weinblatt-Ahorn mit seinen typischen roten BlatträndernDahlien, auch Georginen genannt, umfassen eine unüberschaubare Vielfalt an Formen und Farben – hier ein „Leuchtfeuer“ unter ihnenEine aufblühende Strelitzie auf Madeira 2012Blütenstände eines wunderschön gefärbten Rhododendron im Willischza-Koigarten in Burg (Spreewald) im Frühjahr 2022Eine Gruppe Betelpalmen – abgelichtet im „Gondwana-Land“ des Leipziger Zoos 2017Braunrote Schlauchpflanzen – gerade haben sie ihre tiefroten Blüten geöffnetEine wunderschöne Calliandra, der Familie der Mimosengewächse zugehörig, hat uns im vergangenen Jahr auf unserer Terrasse sehr lange mit hunderten von Blüten erfreutBlüten eines tropischen Akazienbaums mit Vögelchen Anfang November 2019 in Port Louis auf Mauritius
Als Coach und Seminarleiter begleite ich Menschen in ihrem Übergangsprozess vom Beruf in den Ruhestand.
Ich biete maßgeschneiderte Workshops und Teamcoachings für Unternehmen und Organisationen an, für die das Thema Ruhestand eine postpersonale Verpflichtung für langjährige Mitarbeiter darstellt.
Kommentar verfassen