Eine Blüte des Fackel-Ingwers (auch Ingwerblume genannt), der ursprünglich in Thailand und Malaysia beheimatet war – hier fotografiert im „Eden-Project“ 2014 in Südengland

Jahrelang hatte ich in Projektgruppen meines Konzerns in Hannover zu tun. Gleich zu Beginn meiner Dienstreisezeit dorthin wurde ich auf das Orchideenhaus im Berggarten der Herrenhäuser Gärten aufmerksam. So entstanden dort ab 2008 viele Bildserien. Es ist eine der umfangreichsten Orchideenaufzuchthäuser Europas, wenn nicht sogar der Welt. Ich habe das Schauhaus immer mit Inbrunst und Demut betreten; es war für mich jedes mal wie eine Reise in eine andere Welt. Da das Haus recht klein, gut bestückt und oft auch sehr gut besucht ist, war es jedes mal eine fotografische Herausforderung, die Pflanzen auch ohne störende Vorder- oder Hintergründe angemessen in Szene zu setzen. Auch in der heutigen Serie ist eine Orchidee aus Hannover dabei, und zwar als viertes Bild: das Catasetum

Auf Madeira 2009 in einem privaten Gewächshaus entdeckt: die Smaragd- oder türkisfarbene Jaderebe, die in den Tropenwäldern der Philippinen endemisch ist und zu den Hülsenfrüchten gehört

Prachtvoll von der Natur gestaltete Begonienblätter

Catasetum aus der Familie der Orchidaceae im Orchideenschauhaus des Berggartens zu Hannover – fotografiert am 19. August 2008

Bei ihrer Entfaltung zeigt diese Schwertlilie ihre ganze Schönheit und künstlerische Eleganz

Fackellilien können in den verschiedensten Farben auftreten – hier ein leuchtend gelbes Prachtexemplar

Aus der Familie der Amaryllisgewächse hier oben und unten jeweils eine Hakenlilie: eine fast in weiß und eine im Übergang zu einem leuchtendes Rot (Praslin/Seychellen 2019)

Zwischen den Blättern auf dem Wasser sieht man die weißen Blüten der Wasserähren

Die größte Nuss der Welt – die Coco de mer – endemisch auf den Seychellen, hier im Nationalpark auf der Insel Praslin, aufgenommen im Oktober 2019

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Und wenn Sie mögen, die vorangegangenen sechs floralen Episoden finden Sie unter https://wp.me/p7Pnay-4l3, https://wp.me/p7Pnay-4mo, https://wp.me/p7Pnay-4no, https://wp.me/p7Pnay-4uM, https://wp.me/p7Pnay-4vt und https://wp.me/p7Pnay-4wf.

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de