Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Tür

Von Tür zu Tor (5)

„Geheime Tür“ auf der Insel Stein im Gartenreich Dessau-Wörlitz

Der fünfte Teil meiner „Tür- und Torsammlung“ wird auch der letzte sein. Wirklich prächtige Türen habe ich vor allem in zwei Städten gesehen: in Dublin und in Görlitz. Da letztere Stadt nicht von den Bomben und Granaten des zweiten Weltkriegs getroffen wurde und der Hausbestand aus mehreren Jahrhunderten sogar die DDR-Zeit halbwegs glimpflich überstanden hat, finden sich prachtvoll restaurierte Portale, Tore und Hauseinfahrten in einer großen Vielfalt – die ganze Stadt ist faktisch ein einziges Freiluftmuseum.

Weiterlesen „Von Tür zu Tor (5)“

Von Tür zu Tor (4)

Eine Gartentür auf Garinish Island in der Republik Irland

„Man sagt, die Liebe öffnet eine Tür
von einem Herzen zum andern;
Doch wo es keine Mauer gibt,
wo soll dann eine Türe sein?“
Rumi, Persischer Dichter und Mystiker

Weiterlesen „Von Tür zu Tor (4)“

Von Tür zu Tor (3)

Das schmiedeeiserne Eingangstor zum Botanischen Garten in Pamplemousses auf der Insel Mauritius

Gehen wir mutig und furchtlos durch Tore oder Türen – und neue Welten tun sich für uns auf. Manches Mal stehen wir vor verschlossenen Türen und Toren und meinen, genau diese müssten sich für uns öffnen. Und im Bedauern darüber, dass sie uns partout keinen Zugang gewähren wollen, übersehen wir die vielen anderen Türen und Tore, die uns offenstehen. – Hier ist Teil drei einer kleinen Sammlung aus der Rubrik „Türe und Tore“.

Weiterlesen „Von Tür zu Tor (3)“

Von Tür zu Tor (2)

Zugangstor zu einem Abteil im südenglischen Garten von Hever Castle

Ich lese gerade in der Zeitschrift „ZEIT WISSEN“, dass die Menschheit im Jahre 2020 1,2 Billionen Fotos geschossen hat. Eine Zahl, bestehend aus 13 Stellen! Sieben Jahre zuvor waren es gerade mal 1,2 Milliarden Aufnahmen, die in Apps oder sozialen Netzwerken auftauchten. In dieser kurzen Zeit hat sich die Aufnahmewut der Menschheit vertausendfacht! Und noch eine interessante Zahl: In ganzen 2 Minuten machen wir mehr Fotos, als im gesamten 19. Jahrhundert zusammen! – Wir müssen uns daher nicht wundern, dass uns die Bilderflut einfach überrollt und uns nur ganz wenig Zeit lässt, ein einzelnes Motiv visuell aufzunehmen, zu verarbeiten, es zu würdigen und zu reflektieren.

Weiterlesen „Von Tür zu Tor (2)“

Von Tor zu Tür (1)

Das historische Eingangstor auf der Wartburg bei Eisenach

Seit einigen Monaten durchforste ich meine digitalen Bildarchive der vergangenen 14, 15 Jahre. Dabei fiel mir auf, dass ich auch über eine nicht geringe Anzahl von Tür- und Torfotografien verfüge. Und noch etwas fiel mir auf: Dass es eine große Vielfalt an Gestaltungs- und Formmerkmalen von Tür und Tor gibt, die signifikant sind und uns im Alltag eher selten auffallen. Zudem bemerkte ich, dass man den Begriff der Tür oder des Tors durchaus weiter fassen kann, als wir es gewöhnlich tun. So habe ich mich entschieden, eine neue Bildreihe, wahrscheinlich aus drei, vier Teilen, hier aufzulegen, obwohl ich nicht immer den Entstehungsort des jeweiligen Bildes rekonstruieren konnte.

Weiterlesen „Von Tor zu Tür (1)“

Von Tür zu Tor (1)

Haustür „Number One“ – irgendwo auf Korsika

Seit Jahren haben es Türen auf mich abgesehen. Ich kann an originellen Türen nicht vorbei, ohne von ihnen ein Foto gemacht zu haben. Insbesondere auf Urlaubsreisen begegnen mir immer öfter Exemplare, die künstlerisch wertvolle Unikate darstellen, wegen ihrer perfekten Restaurierung an vergangene Jahrhunderte erinnern oder es in ihrer außerordentlichen Originalität einfach nur verdienen, fotografiert zu werden. Türen sind die Eintrittskarten in eine unbekannte Welt. Sie sind sehr diskret und verraten in geschlossenem Zustand nichts über das „Dahinter“. Sie sind Bewahrer der Geheimnisse von Burgen, Palästen und Wohnungen. Manchmal sind sie außerordentlich wehrhaft gebaut, manchmal filigran und hübsch verziert. Türen schützen und repräsentieren, Türen sind Visitenkarten des häuslichen Eigentümers.

Weiterlesen „Von Tür zu Tor (1)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑