Haustür „Number One“ – irgendwo auf Korsika

Seit Jahren haben es Türen auf mich abgesehen. Ich kann an originellen Türen nicht vorbei, ohne von ihnen ein Foto gemacht zu haben. Insbesondere auf Urlaubsreisen begegnen mir immer öfter Exemplare, die künstlerisch wertvolle Unikate darstellen, wegen ihrer perfekten Restaurierung an vergangene Jahrhunderte erinnern oder es in ihrer außerordentlichen Originalität einfach nur verdienen, fotografiert zu werden. Türen sind die Eintrittskarten in eine unbekannte Welt. Sie sind sehr diskret und verraten in geschlossenem Zustand nichts über das „Dahinter“. Sie sind Bewahrer der Geheimnisse von Burgen, Palästen und Wohnungen. Manchmal sind sie außerordentlich wehrhaft gebaut, manchmal filigran und hübsch verziert. Türen schützen und repräsentieren, Türen sind Visitenkarten des häuslichen Eigentümers.

Typischer Backsteinbogen mit Holztür in Lüneburg

Tür oder Tor? Ein Durchgang im Chinesischen Garten in den „Gärten der Welt“ im Berlin-Marzahn

Ein edles Türportal in Cadiz (Südspanien)

Ein Fragment der Baptisteriumstüren der Kathedrale von Florenz im Neuen Museum zu Berlin

Eine blumenumrankte Tür in der Republik Irland – gefunden in einem Museumsstädtchen am „Wild Atlantic Way“

Ein „Wassertor“ öffnet sich im Schlosspark von Lübben

Bleiben Sie gespannt auf die weiteren Tür- und Torfolgen!

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de