Zugangstor zu einem Abteil im südenglischen Garten von Hever Castle

Ich lese gerade in der Zeitschrift „ZEIT WISSEN“, dass die Menschheit im Jahre 2020 1,2 Billionen Fotos geschossen hat. Eine Zahl, bestehend aus 13 Stellen! Sieben Jahre zuvor waren es gerade mal 1,2 Milliarden Aufnahmen, die in Apps oder sozialen Netzwerken auftauchten. In dieser kurzen Zeit hat sich die Aufnahmewut der Menschheit vertausendfacht! Und noch eine interessante Zahl: In ganzen 2 Minuten machen wir mehr Fotos, als im gesamten 19. Jahrhundert zusammen! – Wir müssen uns daher nicht wundern, dass uns die Bilderflut einfach überrollt und uns nur ganz wenig Zeit lässt, ein einzelnes Motiv visuell aufzunehmen, zu verarbeiten, es zu würdigen und zu reflektieren.

„Doors of Dublin“ – die Nummer 46 am Fitzwilliams Square ist wohl die schönste in der ganzen Stadt

Das Holzrolltor zur historischen Ballonhalle im Freigelände des Wettermuseum des DWD in Lindenberg im Brandenburgischen (Oben links ist übrigens ein Wetterdrachen unterwegs)

Tür mit Wappen – entdeckt im südspanischen Ronda

Im Park der historischen Villa Barbarigo in der Nähe von Padua (Venetien) – ein „verwunschener“ Höhlenzugang

Ein „Torbogen“ auf der Internationalen Gartenausstellung in Berlin

Bitte klopfen!

Begräbnisgruften auf Korsika in der Ortschaft Bonifacio

Bleiben Sie gespannt auf die weiteren Tür- und Torfolgen! Und wenn Sie gern einmal zurückschauen möchten zu Teil 1 – hier geht es entlang: https://wp.me/p7Pnay-4GQ .

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de