Es ist schon ein „ergreifendes“ Gefühl, wenn man eine Story nicht nur in einem blog veröffentlicht hat, sondern in einem gedruckten Buch …
Auch in unserer heutigen, weitgehend digitalisierten Welt ist es für viele Menschen ein erhebender Augenblick, wenn sie ihre Gedanken und Vorstellungen von der Welt in einem gedruckten Buch wiederfinden und nachlesen können. Allein das Gefühl eines in der Hand liegenden Buches, vielleicht noch mit angenehmer Haptik und mit einem schönen Einband versehen, ist ein bleibender Wert, der nicht wirklich mit einer digitalen Information vergleichbar ist. Ein gedrucktes Buch ist ein Jahrhunderte alter Kulturwert, den es lohnt, zu schätzen und zu erhalten. Nicht zuletzt werden trotz der Unzahl von E-Books und anderer elektronischer Veröffentlichungen noch jährlich in Deutschland um die 100.000 Bücher verlegt. Das körperlich ins Regal einstellbare Buch, der Papier gewordene Reichtum an Ideen und Gedanken, der „begreifbare“ Quader unserer inneren Vorstellungswelt hat seinen Reiz und Anmut bei weitem noch nicht verloren.
Vor fast zwei Jahren wurde ich das erste Mal gebeten, einen Beitrag für einen Sammelband der praktischen Erfahrungen aus Seminaren und Coachings zu schreiben. Hans Heß als Herausgeber und der Verlag managerSeminare in Bonn hatten bereits einen ersten Band unter dem Titel „Erzählbar“ verlegt und suchten nun nach Stoff für eine Fortsetzung. Vorgestern nun ist „Erzählbar II“ erschienen und mit dem Band meine Story unter der Überschrift „Die Frage nach dem Sinn“, die sich mit der praktischen Anwendung einer NLP-Intervention in einem Interview befasst.
Insgesamt werden weit über 100 Geschichten und Metaphern über die Erlebnisse und Erfahrungen von Coaches, Beratern und Seminarleitern dokumentiert und Hinweise zur praktischen Anwendung in Ausbildung, Coaching und Training gegeben. Hier der Link zum Buch, das ich insbesondere empfehlen kann für alle Praktiker im Bildungswesen und Training:
https://www.managerseminare.de/Verlagsprogramm/Erzaehlbar-II,239392
Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2017 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen