P1180208A

Robert K. traut seinen Augen nicht: „… möchten wir Sie gern zu einem Podiumsgespräch über die ‚Widersprüche und Wandlungen des Alters‘ einladen …“. Wer ist da wie auf mich aufmerksam geworden? Soll ich etwa vor vielen hunderten Menschen über mein Leben berichten? Was soll daran so spannend sein? Nein, und nochmals nein!

Seine Frau hat bereits registriert, dass ihr Mann ein wenig irritiert zu sein scheint. Im Vorübergehen hat sie den Absender auf dem Briefkuvert lesen können: „Altersberatung Lebensmut“. Dort berichten Menschen aus ihrem Leben, wie sie die Risiken im Altersprozess erkennen und ihre Chancen als reife Erwachsene mit einem großen Erfahrungshintergrund nutzen können. Sie drängt Robert: „Du und deine Erfahrungen werden gebraucht! Das hast Du doch immer gewollt – runter vom Abstellgleis. Und hier wartet dein Publikum, deine Öffentlichkeit …“.

Der Abend wurde sehr anstrengend und lang. Robert K. war auch nach der Podiumsdiskussion mit einem bekannten Gerontologen, einem Buchautor, einer scheuen und depressiven Patientin sowie einem erfolgreichen Alterssportler ein gefragter Diskussionspartner. Obendrein hatte sich aus dem Zuschauerkreis ad hoc eine Initiativgruppe für die gesundheitlichen Folgen des Berufsverlustes konstituiert. Und Robert K. wurde sogleich angetragen, den Vorsitz zu übernehmen – mit seinen Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Psychologiestudium sei er genau der Richtige für diese ehrenamtliche Tätigkeit. Als der Moderator des Abends diese Aktivitäten wahrnahm, griff er in eine Tasche und überreichte Robert die Figur eines Stehaufmännchens – als Zeichen für die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Menschen in besonderen Veränderungssituationen. Was die meisten zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten: Sie sollte zur Symbolfigur des neu zu gründenden Vereins „Die resilienten Ruheständler“ werden.

Mit dem Alter beginnt die Leichtigkeit des Seins, die Durchschaubarkeit des Lebenssinns und die Gelassenheit des Seelenlebens. Wir müssen es nur aktiv wollen und uns danach ausrichten. Joseph Campbell, ein amerikanischer Mythologe und einer der wichtigen Impulsgeber für die „Heldenreise“ im vorigen Jahrhundert hat einmal gesagt:

„Wir müssen bereit sein, das Leben, das wir geplant hatten, aufzugeben, um das Leben zu bekommen, das auf uns wartet.“

Für alle, die an den einzelnen Stationen unseres Helden verweilen möchten:
Einstimmung zur Heldenreise „Versuch einer persönlichen Metamorphose“
https://wp.me/p7Pnay-X7
Episode 1 – „Die heile Welt“
https://wp.me/p7Pnay-Xg
Episode 2 – „Der Ruf zum Abenteuer“
https://wp.me/p7Pnay-Xn
Episode 3 – „Die Weigerung“
https://wp.me/p7Pnay-XP
Episode 4 – „Begegnung mit dem Meister“
https://wp.me/p7Pnay-XV
Episode 5 – „Überschreiten der ersten Schwelle“
https://wp.me/p7Pnay-Yl
Episode 6 – „Bewährungsproben“
https://wp.me/P7nay-YF
Episode 7 – „Vordringen zur tiefste Höhle“
https://wp.me/p7Pnay-Z1
Episode 8 – „Entscheidende Prüfungen“
https://wp.me/p7Pnay-109
Episode 9 – „Die Belohnung“
https://wp.me/p7Pnay-10Y
Episode 10 – „Der Rückweg“
https://wp.me/p7Pnay-117
Episode 11 – „Verwandlung und Wiedergeburt“
https://wp.me/p7Pnay-11W

Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2018 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de