
Wer unterwegs auf einer Städte- oder Studienreise ist und ein Faible für die Motive um sich herum entwickelt, möchte sie gern auch „mitnehmen“ – für die Zeit nach der Reise. Das kann durch die Speicherung der Motive im Gehirn geschehen oder aber durch Fotos, die man von ihnen macht. Ersteres hat den Nachteil, dass die Erinnerung mit den Jahren schwächer wird und sich oft selbst verfälscht. Letzteres bedarf eines gewissen Genussverzichts im Moment des Betrachtens, weil man sich regelmäßig auf das Objekt konzentrieren und auf die Kameraeinstellungen achten muss. Und gleichzeitig unter Zeitdruck steht, weil die Reisegruppe weiterzieht oder das Motiv sich – gerade jetzt wo ich hier bin! – nicht fotogen genug verhält …

Es gehörte zu meinen größten Wünschen – einmal über den Äquator auf die Südhalbkugel zu fliegen. Und zwar dorthin, wo man noch Vergleiche mit dem Paradies ziehen kann. Und ich erfüllte mir diesen Wunsch kurz nach meinem 65. Geburtstag! Eine Studienreise durch die Inselwelt des Indischen Ozeans – Republik der Seychellen, La Reunion (der südlichste Außenposten der EU) und Mauritius. Alles begann auf der Hauptinsel der Seychellen, auf Mahe.








Die Reise geht weiter – bleiben Sie gespannt!
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | https://coachingfiftyplus.de
11. November 2022 at 11:48
Traumwelten tun sich uns da auf!
LikeLike