Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Schlagwort

Anerkennung

Die Bedeutung nachberuflicher Anerkennung und Wertschätzung

BILD Wertschätzung 2

Es mag Zufall sein, dass ich in diesen Tagen vermehrt mit Menschen in Kontakt komme, die im reifen Erwachsenenalter von 65, 70 oder 75 Jahren immer noch malochen, nicht vom früheren Job lassen können oder sich neuen, anspruchsvollen Aufgaben und Tätigkeiten widmen.

Weiterlesen „Die Bedeutung nachberuflicher Anerkennung und Wertschätzung“

Die Heldenreise – Episode 9 „Die Belohnung“

P1100454ARobert K. ist eifrig dabei, seinen seelischen Zustand wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Mut machende Gespräch beim Therapeuten, der Verzicht auf Tabletten, lange Spaziergänge und das Büchlein zur emotionalen Selbsthilfe haben in ihm einen Veränderungsprozess angestoßen. Vor allem die Klopftechnik, die er ohne Anleitung selbst jederzeit und allerorts ohne fremde Unterstützung selbständig anwenden kann, wirkt in Stress- oder Grübelzuständen ausgleichend und beruhigend.

Weiterlesen „Die Heldenreise – Episode 9 „Die Belohnung““

Die Heldenreise – Episode 6 „Bewährungsproben“

IMG_0440A

In den ersten sechs Monaten seines Ruhestandes hat Robert K. so manches begonnen und einiges wieder sein gelassen. Einerseits hat ihm die „Späte Freiheit“ eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten eröffnet, andererseits fühlt er sich unzufrieden mit den Ergebnissen seines Tuns. Irgendwie will ihm das begonnene Stückwerk an Aktivitäten nicht so recht befriedigen – und er fühlt sich trotz einer Reihe von neuen Kontakten und Interessen wie ein Stück treibendes Holz im aufgewühlten Wasser.

Weiterlesen „Die Heldenreise – Episode 6 „Bewährungsproben““

Vollwertig und wertvoll im Alter …

ICH -HIER -JETZT A

Mit dem Übergang vom Beruf in den Ruhestand verlieren die meisten Menschen einen Großteil ihrer inhaltlichen, zeitlichen und räumlichen Struktur. Das Skelett der Arbeit, das ihrem Körper einen festen Ablauf mit sinnbestimmter Ausrichtung gegeben hat, bricht in sich zusammen. Auf dem Höhepunkt beruflicher Erfahrungen, Erkenntnisse und Fähigkeiten angekommen wird der Beschäftigungshebel meist von einem Tag auf den anderen abrupt und unwiderruflich umgelegt. Die Betroffenen fühlen sich oftmals unnütz, überflüssig und abgestellt. Sie und ihr fachliches und informationelles Wissen werden scheinbar nicht mehr benötigt – und sie fühlen sich entwertet und entsorgt wie ein Fahrschein.

Weiterlesen „Vollwertig und wertvoll im Alter …“

Die Heldenreise – Episode 3 „Die Weigerung“

DSCF3880A

An einem Montagmorgen erreichen Robert K. unmissverständliche Anzeichen eines demnächst bevorstehenden weitreichenden Eingriffs in sein berufliches Leben: Der Betriebsrat lädt die Beschäftigten zu einem Meeting ein.

Weiterlesen „Die Heldenreise – Episode 3 „Die Weigerung““

Außer Betrieb genommen

p1020605va

Die Übergangszeit vom Beruf in den Ruhestand beginnt …

… und es beginnt sich etwas zu ändern.

Weiterlesen „Außer Betrieb genommen“

Kreativ sein im Alter? Geht das überhaupt …? (Teil 1)

p1050545ka

… oder wird sich mit fortschreitender Lebenszeit die Fähigkeit, etwas Neues zu entwickeln, zurückbilden?

Weiterlesen „Kreativ sein im Alter? Geht das überhaupt …? (Teil 1)“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑