Robert K. ist eifrig dabei, seinen seelischen Zustand wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das Mut machende Gespräch beim Therapeuten, der Verzicht auf Tabletten, lange Spaziergänge und das Büchlein zur emotionalen Selbsthilfe haben in ihm einen Veränderungsprozess angestoßen. Vor allem die Klopftechnik, die er ohne Anleitung selbst jederzeit und allerorts ohne fremde Unterstützung selbständig anwenden kann, wirkt in Stress- oder Grübelzuständen ausgleichend und beruhigend.
Er findet jetzt die Konzentration, sein Leben umfassend zu reflektieren und nach unausgefüllten Lücken in seiner Biografie Ausschau zu halten. Dabei befragt er mittlerweile auch seine Gefühle, die er so lange vernachlässigt hatte. Er bleibt er immer wieder an Carnegies Buch hängen und zunehmend wird ihm bewusst, dass er sich noch einen wichtigen Herzenswunsch erfüllen möchte: er möchte noch einmal studieren, ganz konkret: Psychologie!
Welche Vorteile hätte es gehabt, wenn er bereits während seiner beruflichen Karriere über tiefgehende Kenntnisse der menschlichen Seele verfügt hätte? Was alles an menschlichen Reaktionen hätte er viel besser einordnen und verstehen können? Und was alles hätte er über sich selbst erfahren, wenn er über psychologische Grundkenntnisse verfügt hätte! „Aber es sind ja noch viele Jahre, die mir bleiben“, denkt Robert K. Doch, es lohnt sich, auch mit Anfang 60 noch die Herausforderungen eines Studiums auf sich zu nehmen – es liegen ja rein statistisch gesehen noch so viele Lebensjahre vor ihm.
Robert K. ist mittendrin, sich Schritt für Schritt einen neuen Masterplan für die „dritte Lebenshälfte“, wie er sie humorvoll nennt, zu entwerfen. Er beschafft sich ein paar Hochglanzzeitschriften und schneidet all die Bilder aus, die ihm als wegbegleitende Symbole dienen sollen, aus. Dann klebt er sie auf ein DIN-A-3-Blatt, findet zu den Bildern passende Zitate und Überschriften und platziert sie an geeigneten Stellen. Ein neues Lebenskonzept ist im Entstehen! Im Mittelpunkt der Patchworkarbeit ein Foto aus einem Hörsaal. Und er mittendrin als Gasthörer auf einer Hochschule …
Nun gibt es für ihn nur noch ein Ziel: Eine Anmeldung zum Studium. Und er wird bereits nach wenig Recherchearbeit fündig. Und füllt ohne lange nachzudenken das Formular zur Anmeldung auf der Internetseite der Uni aus …
Mit freudigem Gesicht, das seine Frau seit einiger Zeit so schmerzlich vermisst hatte, teilt er ihr hastig und überstürzt seine Pläne mit. Es drängt ihn, auch seinen fast schon entsagten Freunden diesen Entschluss mitzuteilen. „Na, da hast du dir ja was vorgenommen, willst gar noch eine Doktorarbeit schreiben?“ Doch neben dem leichten Sarkasmus seiner Bekannten und Freunde hört er immer wieder die Hochachtung und die Anerkennung heraus, die sie ihm entgegenbringen für sein Projekt. Er fühlt sich geschmeichelt von den anderen, ist aber noch weitaus stolzer darüber, dass er nunmehr begonnen hat, selbstbestimmt seine eigene Zukunft zu gestalten.
Schon nach drei Wochen liegt ein Brief mit der Annahmebestätigung seines Gasthörerwunsches im Kasten. Robert K. ist für das kommende Wintersemester immatrikuliert! Seine Freude kennt keine Grenzen. Er sieht sich bereits auf dem Campus der Universität im Gespräch mit anderen Studierenden, schleppt Bücher von Freud, Jung und Erickson die Treppen hinauf und diskutiert in Gedanken schon mit jüngeren Studenten die psychologischen Folgen frühkindlicher Traumata …
Der Wendepunkt ist erreicht. Doch ist unser Ruhestandsheld schon am Ziel angekommen? Er macht sich auf den Weg – und damit beginnt in Episode 10 „Der Rückweg“.
Die vorrangegangenen Teile finden Sie im blog oder unter nachfolgenden links:
Einstimmung zur Heldenreise „Versuch einer persönlichen Metamorphose“
https://wp.me/p7Pnay-X7
Episode 1 – „Die heile Welt“
https://wp.me/p7Pnay-Xg
Episode 2 – „Der Ruf zum Abenteuer“
https://wp.me/p7Pnay-Xn
Episode 3 – „Die Weigerung“
https://wp.me/p7Pnay-XP
Episode 4 – „Begegnung mit dem Meister“
https://wp.me/p7Pnay-XV
Episode 5 – „Überschreiten der ersten Schwelle“
https://wp.me/p7Pnay-Yl
Episode 6 – „Bewährungsproben“
https://wp.me/P7nay-YF
Episode 7 – „Vordringen zur tiefste Höhle“
https://wp.me/p7Pnay-Z1
Episode 8 – „Entscheidende Prüfungen“
https://wp.me/p7Pnay-109
Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2018 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen