Wenn Sie den Berufsstand verlassen und in den Ruhestand eintreten, bleiben Ihnen rein statistisch gesehen noch ca. 20 Jahre Lebenszeit …
… es ist im Grunde die aufsummierte Zeit
Ihrer Kindheit
+ Ihrer Schulzeit
+ Ihrer Ausbildung und (manchmal auch)
+ eines Teils Ihres Studiums.
Wie fühlen Sie sich bei diesem Gedanken …? Schon was vorgenommen? Zeit verplant? Ideen entwickelt und Lebenskonzepte gemacht? Ja, alles klar und gut vorbereitet? Dann brauchen Sie nicht weiter zu lesen …
Nein?!? Doch noch nicht?
Dann wird es höchste Zeit, dass Sie einmal darüber nachdenken, was man mit all dieser Zeit noch anstellen kann!
Vielleicht haben Sie schon in Ihrer Kindheit ein paar Herzenswünsche gehabt, die sich damals nicht verwirklichen ließen. Weil Ihnen Wissen und Unabhängigkeit dazu fehlte.
Womöglich mussten Sie Ihre Kinderträume wieder verschieben, als es darum ging, einen Beruf zum Lebensunterhalt zu ergreifen. Und weil Ihnen Möglichkeiten und Spielräume fehlten.
Vielleicht konnten Sie Ihre Ziele deshalb nicht umsetzen, weil es wichtiger war, eine Familie zu gründen und für deren Existenz zu sorgen. Und weil Ihnen Zeit und ausreichende finanzielle Mittel fehlten.
Kann sein, dass sich danach alles um die Karriere und die Erziehung der Kinder drehte. Und weil Sie womöglich gefordert wurden im Job oder gar einen Auslandseinsatz absolvierten … und Ihnen wieder alle Gelegenheiten fehlten …
Und von Mal zu Mal verschoben Sie die Verwirklichung Ihrer Träume auf Ihrer time-line. Aber tief in Ihrem Unbewussten schlummerten die Wünsche Ihrer Kindheit und Jugend, die unberührten Ideen und Sehnsüchte, die schon verloren geglaubten Visionen. Bis sie so gut überbaut und überdeckt waren mit Lebenszwängen, Verpflichtungen, Blockaden, Vorwänden, Ausreden und Rechtfertigungen, so dass sie schon fast zur Legende wurden …
Lassen Sie uns gemeinsam auf die Suche nach den „verlorenen Träumen“ gehen. Begeben wir uns auf diese archäologische Mission, graben wir nach den verschütteten Grundmauern unserer frühen Kindheit und bewegten Jugend und gestalten aus diesen Scherben der Vergangenheit und magisch anmutenden Bruchstücken lang zurück liegender Zeiten noch spannende Zukunftsziele. Und begeben uns dann auf die Reise zu ihrer Verwirklichung.
Aber halt! Lassen Sie uns planvoll vorgehen – denn die Zeit, die uns bleibt, ist zwar lang und ausreichend, aber kostbar. Verschwenden wir keine Zeit für Experimente, Irrwege und für Pseudoerlebnisse. Wagen wir uns heran an die wirklich Sinn machenden und erfüllenden Dinge des Lebens und starten damit in das „Abenteuer (Un)Ruhestand“!
Dafür biete ich Ihnen unter www.coachingfiftyplus.de (Impuls)Vorträge, Seminare, Workshops und Coachings an.
Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele
Kommentar verfassen