Auf dem Weg zu meinem Seminarurlaub in Hannover habe ich einen Zwischenhalt eingelegt, um die Grabstellen meiner Eltern zu besuchen. Seit fast zwei Jahren war ich nun nicht mehr hier und dafür sehr erstaunt, dass der für den Friedhof zuständige Bauhof eine würdige und wertschätzende Urnenanlage gestaltet hat. Im sogenannten Erinnerungsgarten befindet sich das Ascherslebener „Baumhoroskop“ …
… dessen Gestaltung geht zurück auf ein naturverbundenes Horoskop, das einst die Kelten ersonnen hatten. Ein kreisförmiges Feld wurde in 12 Felder wie die Monate des Jahres geteilt. Am Ende jedes der Felder befindet sich ein für das Horoskop typischer Baum: die Buche, die Baumhasel, die Birke usw. Daneben ist eine Stele errichtet, auf der man auf Wunsch ein Namensschild des Verstorbenen anbringen lassen kann.
Jeder Baum steht für einen bestimmten Geburtszeitraum. Auf Tafeln wird das Horoskop der Bestatteten beschrieben: es berichtet über die Tugenden und Schwächen, aber auch die Fehler und Vorzüge derselben. Alles in wertschätzender Form und die Ganzheit des menschlichen Charakters umfassend. Gleichzeitig gibt es die Möglichkeit, einen Gruß zu hinterlassen und Blumen niederzulegen.
Der Ausgang des Erinnerungsgartens ist den „Sternenkindern“ vorbehalten. Hier sind die Kleinen bestattet, die mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm vor, während oder nach der Geburt versterben. Liebevoll mit Namensschildchen versehen und ergänzt um typische Kindersymbole bleibt mit den Sternen die Erinnerung auf ewig erhalten …
Ich empfand den Erinnerungsgarten mit Urnenfeld und Baumhoroskop als eine ansprechende und würdig gestaltete Bestattungsstätte, in der man gern seiner Verstorbenen gedenken möchte.
Wer noch mehr über das Baumhoroskop wissen möchte, findet weitere Informationen unter
http://www.bauwirtschaftshof-aschersleben.de/friedhofswesen/ascherslebener-baumhoroskop/
Ihr (Vor)Ruhestandscoach Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
Kommentar verfassen