Suche

Späte Freiheit Ruhestand

Vom Gelingen der dritten Lebenshälfte

Kategorie

Demografie und Rente

Weg vom Job oder hin zur Rente?

Foto: Wolfgang Schiele

Der Trend zum frühen Ausstieg aus dem Berufsleben hält unvermindert an. Auch wenn viele der Ruhestandsanwärter mit Strafabgaben von über 10% ihrer Rente rechnen müssen, weil sie wegen fehlender Anrechnungsjahre nicht abschlagfrei davonkommen, gehen mehr Menschen als die Rentenversicherung jemals geplant hatte, zum rechtlich frühestmöglichen Termin in die Rente. Woran mag das wohl liegen …?

Weiterlesen „Weg vom Job oder hin zur Rente?“

Ein neuer Generationenvertrag muss her

Foto: Wolfgang Schiele

Gerade las ich einen interessanten Beitrag zum Thema „Was schulden wir unseren Enkeln?“, der in der aktuellen Ausgabe der ZEIT (N° 51 vom 9.12.2021) abgedruckt ist. Die Autorin, Minouche Shafik, die zurzeit die London School of Economics führt, stellt dort u. a. unbequeme Fragen nach dem Gesellschaftsvertrag zwischen den Jungen und den Alten. Der alte Vertrag zwischen den Generationen ist obsolet, ein neuer noch nicht in Sicht.

Weiterlesen „Ein neuer Generationenvertrag muss her“

Altersvorsorge neu gedacht – wie wär´s mit Frugalität?

Collage: Pixabay

Wollen Sie etwa bis 67 arbeiten? Nein, schon mit 63 aus dem Berufsleben ausscheiden? Oder vielleicht doch noch eher, so mit 50 oder gar 40 Lebensjahren? Dann sollten Sie auf die „fire“-Methode setzen, die in den Vereinigten Staaten bereits einige tausend Anhänger besitzt, die auch Frugalisten genannt werden.

Weiterlesen „Altersvorsorge neu gedacht – wie wär´s mit Frugalität?“

Der Traum vom späten (Neu-)Anfang

Bild: Pixabay

Warum starten immer mehr Menschen mit dem Eintritt in den „Ruhestand“ auch noch mal eine zweite berufliche Karriere? Was macht den Neubeginn so attraktiv und faszinierend? Wodurch unterscheiden sich die Professionen vor und nach dem Rentenstart?

Weiterlesen „Der Traum vom späten (Neu-)Anfang“

Lebenslange Work-Life-Balance – Daseinsplanung völlig neu gedacht!

Grafik: Pixabay

Ich mochte den Begriff und die damit empfohlene Art der Lebensgestaltung früher überhaupt nicht: Work-Life-Balance. Es war für mich, als ob ein Äquilibrist, der auf einen Brettchen mit darunter liegender Rolle oder Kugel stand, im ständigen Überlebenskampf um sein Gleichgewicht war. Mit mehr oder weniger sanften Bewegungen müht er sich ab, auf dem Brett zu bleiben. Wie viel Geschick bedarf es, welcher langjähriger Übung, die Balance zu halten. Auch im wirklichen Leben. Gar nicht zu sprechen von der Aufmerksamkeit und der Unmenge an Kraft und Energie, die er jeden Moment aufbringen muss.

Weiterlesen „Lebenslange Work-Life-Balance – Daseinsplanung völlig neu gedacht!“

Auf der Suche nach postberuflichen Alternativen

BILD Zugehörigkeit 1

Wenn wir die Arbeitswelt – also unser angestammtes berufliches Umfeld – verlassen, dann geht uns etwas sehr Wichtiges im Leben verloren: Die Zugehörigkeit zu einer großen Gruppe von Menschen, mit denen wir viele Jahre oder gar Jahrzehnte lang fachliche und berufliche Inhalte geteilt haben.

WeiterlesEN

Das „Haus der gelingenden Beziehungen“

Das „Haus der gelingenden Beziehungen“ ist eine Metapher der Positiven Psychologie. Sie wurde ursprünglich von John Mordechai Gottman als Format für die Therapie von Ehekrisen entwickelt und bezieht sich auf die Verhaltensweisen, die Partnerschaften positiv (oder auch negativ) beeinflussen.

Weiterlesen „Das „Haus der gelingenden Beziehungen““

„Rentner ohne Ritterschlag“

P1180769A

… so möchte ich mich mal bezeichnen. Als Rentner-„Schläfer“ – weil ich meine Regelaltersgrenze, meine „Große Rentnerreife“ als vollwertiger Rentner noch nicht erreicht habe.

Weiterlesen „„Rentner ohne Ritterschlag““

Wer coacht uns in den Ruhestand? …

BILD Rentner 5

… habe ich vor gut drei Jahren die Zielgruppe derer gefragt, die sich im Übergang vom Beruf in den Ruhestand befinden oder ihn soeben vollzogen haben. Und es gab schon damals eine Reihe von Betroffenen, die sich fragten: „Ja, wer eigentlich und wie überhaupt?“

Weiterlesen „Wer coacht uns in den Ruhestand? …“

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑