Foto: Wolfgang Schiele

Der Park in Steinhöfel ist die erste im englischen Gartenbaustil gestaltete Anlage in der Mark Brandenburg. Das Schloss selbst ist ein spätklassizistischer Umbau eines alten Adelssitzes von etwa 1730.

Foto: Wolfgang Schiele

Die Anlage gehört zur Brandenburgischen Schlösser GmbH; das Schloss selbst wurde 2000 von Grund auf restauriert und als modernes, anspruchsvolles Hotel eingerichtet.

Foto: Wolfgang Schiele

Ostermontag 2022 war frühlingshaftes Kaiserwetter, das uns unmissverständlich zu einem Ausflug einlud – die Kamera durfte natürlich nicht fehlen.

Foto: Wolfgang Schiele

Neben dem Haupthaus befindet sich ein tempelartiger Bau, der als Bibliothek diente und heute gern für Trauungen genutzt wird.

Foto: Wolfgang Schiele

Langsam werden die Wiesen wieder grün und bunt und saftig – und laden auch zum Picknick im Grase ein.

Foto: Wolfgang Schiele

Im Park befindet sich am Schnittpunkt verschiedener Sichtachsen eine Grotte mit einem überbauten chinesischen Pavillon moderner Bauart.

Foto: Wolfgang Schiele

Die kleinen, mehrheitlich künstlich angelegten Wasserläufe, werden durch viele romantische Brücken im neugotischen Stil überspannt.

Foto: Wolfgang Schiele

Der Zeitpunkt unseres Kommens war ideal: Die weißen Anemonen überdeckten die mehrere Hektar umfassene Parkanlage und brachten die Wiesen zum Strahlen in einem festlichen Glanz.

Foto: Wolfgang Schiele

Gespeist werden die kleinen Wasserläufe und das große Wasserbecken am Schloss durch eine unweit entspringende Quelle mit einem kleinen Pumpwerk.

Foto: Wolfgang Schiele

Neben den Holzbrücken gehören mit klassizistisch Geländern versehene Brücken aus Naturstein zu den architektonischen Hinguckern.

Foto: Wolfgang Schiele

Neben der weißen Pracht aus Anemonen setzten tausende von Sumpfdotterblumen farbliche Glanzlichter.

Foto: Wolfgang Schiele

Beim Umherschweifen in der fast unberührten Natur des Parks trifft man immer wieder auf neue, interessante Fotomotive.

Foto: Wolfgang Schiele

In die Rückansicht des Schlosses eingepasst ist eine Terrasse, auf der man verweilen und seinen Kaffee trinken kann. Im Sommer wird sie auch als Bühne für Musik- und Theatervorstellungen gern genutzt.

Foto: Wolfgang Schiele

Interessant das Schattenspiel der Pergola auf der rückwärtigen Seite des tempelartigen Pavillons.

Foto: Wolfgang Schiele

Aber einmal kommt dann doch die Zeit, wo wir Abschied nehmen müssen vom Park Steinhöfel und von den Anemonen …

Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!

Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele

© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de