
Die letzten, wirklich sehr kalten Winter hatten wir 2009/2010 und 2011/2012 – das war der komplette See binnen einer Woche zugefroren und die Anlieger mussten ihre Anleger und Bootsstege schützen und Eisrinnen schaffen, damit diese nicht zerstört wurden.

Noch fehlen die Segel- und Motorboote, die an den Bootsstegen liegen werden und uns zu einem Ausflug auf dem Wasser einladen. Diese Zeit wird wiederkehren und abends flanieren auch wieder die Liebespaare an diesem Ort.

Die Westwindlage über dem See hat Wolken herangetrieben. Immer, wenn sie den Ort vor dem Sonnenuntergang erreichen, entstehen mal malerische, mal auch beängstigende Formationen, die nichts Gutes bedeuten.

Neben dem auf dem Bild gezeigten „Schwedenhaus“ befand sich einst der sog. Theresienhof, der 2008 abgerissen wurde. Erhalten blieb eine Villa, die u. a. der Zirkusfamilie Renz gehörte. Vom aktuellen Besitzer wurde sie in den letzten Jahren liebevoll restauriert.

Wer sucht, der findet – an vielen Stellen des Flussufers gibt es lauschige und romantische Plätzchen zum Verweilen und zum Innehalten.

Interessante Motive entstehen oftmals in Perioden, in denen sich Schnee und Eis zurückziehen. Besonders typisch ist bei tauender Eisdecke auf dem See und leichtem Westwind ist das klirrende Geräusch der dünnen schaukelnden und sich gegenseitig berührenden Eisplättchen.

Der Sonnenuntergang, gesehen vom Ostufer des Scharmützelsees, ist immer wieder ein besonderes, emotionales Ereignis.

Jedes Jahr Anfang April blühen sie wieder, diese in Gruppen auftretenden Uferpflanzen. Leider habe ich noch nicht nachgeforscht, um welche Pflanzenart es sich bei ihnen handelt. Das will ich dieses Jahr nachholen. Oder kann mir jemand helfen?

Jemand hat sich einen Ausguck nahe am Wasser gebaut, hier, wo sich eine wilde Badestelle befindet, die im Sommer gut besucht ist.

Wer mehr Fotos über, am und um den Scharmützelsee herum „erblicken“ möchte, schaue gern auch unter https://wp.me/p7Pnay-40o (Teil 1), https://wp.me/p7Pnay-41O (Teil 2) oder https://wp.me/p7Pnay-41p (Teil 3) vorbei.
Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Grüße!
Ihr (Vor-)Ruhestandscoach und Resilienzlotse für Senioren
Wolfgang Schiele
© Wolfgang Schiele 2022 | Coaching50plus | http://www.coachingfiftyplus.de
21. April 2022 at 3:34
Welch eine Farbenpracht der Natur! Traumphotos!
Gefällt mirGefällt mir
20. April 2022 at 22:50
Danke für den tollen und sachdienlichen Hinweis – habe ich soeben korrigiert 😉 – Bin immer wieder begeistert von den SCHLAGWORTEN des Tages!!!
Eine gute Zeit und viel Spaß beim Bloggen!!!
Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
20. April 2022 at 22:46
Sehr schön, dieses Schwedenhaus!
(Ganz oben im Artikel ist eine 9 zuviel!)
Schön, diese Fotoreportagen, egal, ob aktuell oder aus harten Wintern…
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir